Inhaltsverzeichnis:
- Wie das funktioniert
- So sichern Sie Ihr Raspberry Pi-Projekt
- So stellen Sie Ihr Raspberry Pi-Projekt wieder her


Wie das funktioniert
Ich hatte das allzu oft und ich fand schließlich eine gute Lösung. Sobald ich mein Pi-Projekt genau so eingerichtet habe, wie ich es möchte, benutze ich Win32 Disk Imager unter Windows, um ein Image seiner SD-Karte auf meinen PC zu kopieren. Dort bewahre ich es sicher auf, bis mit meinem Pi etwas schief geht. In diesem Fall kann ich das Image einfach auf die SD-Karte klonen, die defekte oder beschädigte Version überschreiben und bin in kürzester Zeit wieder betriebsbereit. (Wenn Sie kein Windows verwenden, können Sie unter Linux mit dem Befehl dd etwas Ähnliches ausführen.) Es ist so einfach, dass jeder Raspberry Pi-Benutzer dies tun sollte.
Dies funktioniert am besten mit Pi-Projekten, die zuerst eingerichtet werden müssen und dann einfach im Hintergrund ausgeführt werden. Wenn Sie Änderungen am Pi-Projekt vornehmen, müssen Sie das Bild erneut klonen. Bei vielen Projekten ist dies jedoch perfekt. Zum Beispiel verwende ich diese Technik für meine beiden Himbeer-Pis, auf denen Kodi läuft. Wenn einer der beiden Systeme ausfällt, kann ich einfach mein persönliches Image erneut klonen, und die Boxen sind in kürzester Zeit wieder einsatzbereit und greifen die aktuelle Bibliothek auf Daten von meinem Home-Server und der MySQL-Datenbank, als ob nichts passiert wäre.
Und als Bonus können Sie Ihre Raspberry Pi-Projekte einfacher freigeben, indem Sie Ihr geklontes Bild einfach auf eine neue SD-Karte schreiben (oder das Bild selbst freigeben).
So geht's
So sichern Sie Ihr Raspberry Pi-Projekt
Wenn Ihr Pi genau so eingestellt ist, wie Sie möchten, fahren Sie ihn herunter und entfernen Sie die SD-Karte. Stecken Sie die SD-Karte in Ihren Computer, laden Sie Win32 Disk Imager herunter (falls noch nicht vorhanden), und starten Sie sie. Wenn Sie keinen in Ihrem PC integrierten Leser haben, müssen Sie einen kaufen. Wir empfehlen so etwas wie diesen Anker 8-in-1-Leser (10 US-Dollar), da Sie ihn auch für verschiedene SD-Formate verwenden können.
Hinweis: Wenn Ihr Pi-Projekt Linux-basiert (wie viele), erhalten Sie möglicherweise eine Warnung, dass die SD-Karte für Windows nicht lesbar ist und formatiert werden muss. Das ist okay, formatiere es nicht! Schließen Sie einfach das Fenster und fahren Sie mit dem Vorgang fort.
Klicken Sie in Win32 Disk Imager auf die blaue Ordner-Schaltfläche, um den Speicherort für das Image auszuwählen, das Sie erstellen möchten. Ich habe mir einen Namen gegeben, der mich wissen lässt, für welches Projekt und welches Pi in meinem Haus es ist.



So stellen Sie Ihr Raspberry Pi-Projekt wieder her
Wenn jetzt etwas mit Ihrer Karte schief geht, können Sie sie genauso einfach wiederherstellen. Löschen Sie zunächst Ihre SD-Karte anhand dieser Anweisungen.
Öffnen Sie Win32 Disk Imager erneut, während sich Ihre gelöschte Karte noch in Ihrem PC befindet. Klicken Sie diesmal auf den blauen Ordner und navigieren Sie zu Ihrem gespeicherten Bild. Wählen Sie Ihre SD-Karte wie zuvor aus dem Dropdown-Menü aus.


Bildnachweis: Zoltan Kiraly / Shutterstock.com.