
Ruby on Rails ist ein beliebtes neues Framework für die Entwicklung von Webanwendungen. Da Ruby on Rails einen integrierten Webserver für Entwicklungszwecke enthält, muss kein separater Webserver installiert werden.
Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass Sie das Universum-Repository aktiviert haben.
Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie die folgenden Befehle ein:
sudo apt-get install ruby ri rdoc sudo wget http://rubyforge.org/frs/download.php/11289/rubygems-0.9.0.tgz tar -xvzf rubygems-0.9.0.tgz cd rubygems-0.9.0 sudo ruby setup.rb sudo gem install rails –include-dependencies
Um die Installation zu testen, können Sie ein Testschienenprojekt erstellen:
$ rails testapp
Dadurch wird eine Testanwendung erstellt. Wechseln Sie in dieses Verzeichnis und starten Sie den Ruby on Rails-Entwicklungsserver (WEBrick).
$./script/server
Beispiel:
/testapp$./script/server => Booting WEBrick… => Rails application started on http://0.0.0.0:3000 => Ctrl-C to shutdown server; call with –help for options [2006-12-07 05:28:37] INFO WEBrick 1.3.1 [2006-12-07 05:28:37] INFO ruby 1.8.4 (2005-12-24) [i486-linux] [2006-12-07 05:28:37] INFO WEBrick::HTTPServer#start: pid=6687 port=3000
Sie werden feststellen, dass der Server Port 3000 überwacht. Öffnen Sie einen Browser und rufen Sie http: // localhost: 3000 auf
