Inhaltsverzeichnis:
- Anzeigen, was mit der Heimnetzgruppe in Windows 8.x gemeinsam genutzt wird
- Anzeigen, was in Windows 7 für die Heimnetzgruppe freigegeben ist
- Anzeigen, was mit dem Netzwerk gemeinsam genutzt wird
- So überwachen Sie Ihre Freigaben, aktiven Sitzungen und geöffneten Dateien mit der Computerverwaltung


SCHULNAVIGATION
- Benutzerkonten, Gruppen, Berechtigungen und ihre Rolle bei der Freigabe
- Die grundlegenden Konzepte der Netzwerkfreigabe
- Anpassen der Netzwerkfreigabeeinstellungen
- Teilen mit anderen mithilfe des Öffentlichen Ordners
- Mit der Heimnetzgruppe teilen
- Freigabe im Netzwerk mithilfe des Freigabeassistenten
- Freigeben mit dem Netzwerk mithilfe der erweiterten Freigabe
- So arbeiten Sie mit Netzlaufwerken und Netzwerkspeicherorten
- So teilen Sie Geräte im Netzwerk mit anderen
- Anzeigen und Zugriff auf die im Netzwerk freigegebenen Inhalte
Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie anzeigen und auf das zugreifen können, was von anderen Benutzern der Heimnetzgruppe in Windows 7 und Windows 8.x freigegeben wurde. Obwohl die Schritte etwas unterschiedlich sind, sind die grundlegenden Prinzipien in beiden Betriebssystemen gleich.
Anschließend wird erläutert, wie Sie auf alles zugreifen, was im Netzwerk freigegeben ist, auch von Computern, auf denen Windows nicht installiert ist oder die nicht zur Heimnetzgruppe gehören.
In der zweiten Hälfte dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie überwachen, was Sie mit dem Netzwerk gemeinsam nutzen und wer auf was Sie zugreifen.
Zu guter Letzt schließen wir mit einem netten Tipp nur für Windows 7-Benutzer. Dieses Betriebssystem enthält eine kleine, aber feine Netzwerkfunktion, die in Windows 8.x nicht verfügbar ist.
Anzeigen, was mit der Heimnetzgruppe in Windows 8.x gemeinsam genutzt wird
Öffnen Sie den Datei-Explorer, um alles anzuzeigen, was für die Heimnetzgruppe in Ihrem Netzwerk freigegeben ist. Erweitern Sie dann den Abschnitt "Heimnetzgruppe". Hier sehen Sie alle Benutzerkonten, die von Computern, die Teil der Heimnetzgruppe sind, etwas mit der Heimnetzgruppe teilen.
Ein Benutzerkonto ist möglicherweise auf mehreren Computern vorhanden. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn die Anzahl der Benutzer nicht der Anzahl der Computer entspricht, die Teil Ihrer Heimnetzgruppe sind.

Die Liste der freigegebenen Ordner und Ressourcen unterscheidet sich von Computer zu Computer. Um auf ein gemeinsam genutztes Objekt zuzugreifen, doppelklicken Sie darauf oder tippen Sie darauf.
Anzeigen, was in Windows 7 für die Heimnetzgruppe freigegeben ist
Windows 7 zeigt etwas anders an, was für die Heimnetzgruppe freigegeben wird. Öffnen Sie zunächst den Windows Explorer und gehen Sie zum Abschnitt "Heimnetzgruppe".
Dort werden alle Benutzerkonten und Computer angezeigt, die etwas mit der Heimnetzgruppe gemeinsam nutzen. Im Gegensatz zu Windows 8.x-Betriebssystemen sehen Sie hier jedes Benutzerkonto mit einem Eintrag für jeden PC oder jedes Gerät, auf dem es verwendet wird. In der Abbildung unten sehen Sie beispielsweise drei Einträge für Ciprian Rusen, einen für jeden Computer, der dieses Konto verwendet.


Anzeigen, was mit dem Netzwerk gemeinsam genutzt wird
Der Zugriff auf die Netzwerkfreigaben funktioniert unter Windows 7 und Windows 8.x gleich. Öffnen Sie den Windows Explorer in Windows 7 oder den Datei-Explorer in Windows 8.x, und wechseln Sie zum Abschnitt Netzwerk.
Hier sehen Sie ein Netzwerk mit allen Computern und Geräten, die zu Ihrem Netzwerk gehören, und die zu diesem Zeitpunkt eingeschaltet sind. Während der zuvor erläuterte Abschnitt "Heimnetzgruppe" nur Computer anzeigt, die Teil der Heimnetzgruppe sind, werden unter "Netzwerk" alle Computer angezeigt, die Teil Ihres Netzwerks sind und die gleiche Arbeitsgruppeneinstellung verwenden.
Wenn Sie einen Überblick über die Arbeitsgruppe benötigen, lesen Sie bitte Lektion 2. Wenn Sie in Ihrem Netzwerk über Macs oder Linux-Computer verfügen, werden diese nur im Abschnitt "Netzwerk" aufgeführt.
Unter der Liste der Netzwerkcomputer wird höchstwahrscheinlich eine Liste der Mediengeräte angezeigt, auf die Sie zugreifen können.



Beispiel: "Computer1 HowToGeek" wird übersetzt in: den Computer "Computer1" und den Benutzernamen "HowToGeek".
Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, geben Sie die E-Mail-Adresse dieses Benutzerkontos ein. Geben Sie dann das Kennwort in das entsprechende Feld ein und prüfen Sie, ob Windows Ihre Anmeldeinformationen speichert. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "OK", und Sie können auf die freigegebenen Ressourcen dieses Computers zugreifen.


So überwachen Sie Ihre Freigaben, aktiven Sitzungen und geöffneten Dateien mit der Computerverwaltung
Wenn Sie nicht Windows 7 Home Premium oder eine frühere Version, die Core Edition von Windows 8.x oder Windows RT, verwenden, können Sie mit dem Tool "Computerverwaltung" überwachen, was Sie mit anderen Benutzern des Netzwerks gemeinsam nutzen Verbindung zu Ihrem Computer über das Netzwerk und die geöffneten Dateien. Obwohl dieses Tool in diesen Windows-Versionen vorhanden ist, enthält es nicht die in dieser Lektion erwähnten Verwaltungstools.
Für diejenigen, die über die erforderlichen Windows-Versionen verfügen, wechseln Sie in die Systemsteuerung und dann zu "System und Sicherheit> Verwaltung". Hier finden Sie mehrere Verknüpfungen, darunter eine mit dem Namen "Computer Management". Doppelklicken Sie darauf oder tippen Sie doppelt darauf.


Weiter lesen…