Inhaltsverzeichnis:
- Aktivieren oder Deaktivieren des Freigabeassistenten
- So können Sie schnell Bibliotheken oder Ordner in Windows freigeben
- Freigeben von Bibliotheken oder Ordnern mit dem Freigabeassistenten


SCHULNAVIGATION
- Benutzerkonten, Gruppen, Berechtigungen und ihre Rolle bei der Freigabe
- Die grundlegenden Konzepte der Netzwerkfreigabe
- Anpassen der Netzwerkfreigabeeinstellungen
- Teilen mit anderen mithilfe des Öffentlichen Ordners
- Mit der Heimnetzgruppe teilen
- Freigabe im Netzwerk mithilfe des Freigabeassistenten
- Freigeben mit dem Netzwerk mithilfe der erweiterten Freigabe
- So arbeiten Sie mit Netzlaufwerken und Netzwerkspeicherorten
- So teilen Sie Geräte im Netzwerk mit anderen
- Anzeigen und Zugriff auf die im Netzwerk freigegebenen Inhalte
Sie erfahren zunächst, wie Sie feststellen können, ob der Freigabeassistent aktiviert ist, und wie er aktiviert werden kann, wenn er auf Ihrem Windows-PC oder -Gerät ausgeschaltet ist. Natürlich lernen Sie auch, wie Sie es deaktivieren können, wenn Sie es nicht verwenden möchten.
Anschließend lernen Sie die von Windows zur Verfügung gestellten Optionen für die schnelle Netzwerkfreigabe kennen, sodass Sie keinen eigentlichen Assistenten mit vielen Schritten ausführen müssen.
Als Nächstes verwenden Sie den Freigabeassistenten, um Ressourcen freizugeben und verschiedenen Benutzerkonten und Benutzergruppen detaillierte Berechtigungen zuzuweisen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine gemeinsam genutzte Ressource so einrichten, dass sie von Computern mit anderen Betriebssystemen als Windows leicht zugänglich ist.
Am Ende dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie die Freigabe eines Ordners oder einer Bibliothek für das gesamte Netzwerk oder nur für ein bestimmtes Benutzerkonto oder eine bestimmte Gruppe beenden.
Aktivieren oder Deaktivieren des Freigabeassistenten
Der Freigabeassistent ist in Windows standardmäßig aktiviert. Um zu überprüfen, ob es aktiviert ist, öffnen Sie „Datei-Explorer“in Windows 8.x oder „Windows Explorer“in Windows 7.
Erweitern Sie in Windows 8.x die Registerkarte "Ansicht" auf der Multifunktionsleiste, und klicken Sie auf oder tippen Sie auf die Schaltfläche "Optionen" ganz rechts.

Klicken Sie in Windows 7 in der Explorer-Symbolleiste auf die Schaltfläche "Organisieren" und anschließend auf "Ordner- und Suchoptionen".



Um mehr über die erweiterte Freigabe und deren Verwendung zu erfahren, lesen Sie Lektion 7.
So können Sie schnell Bibliotheken oder Ordner in Windows freigeben
Das Aktivieren des Freigabeassistenten bedeutet nicht, dass Sie immer Dinge im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Assistenten freigeben, dass Sie jedoch Zugriff auf schnelle Freigabewerkzeuge haben. Der schnellste Weg, der unter Windows 7 und Windows 8.x funktioniert, ist ein Rechtsklick auf die Bibliothek oder den Ordner, den Sie freigeben möchten. Klicken Sie im Rechtsklick-Menü auf "Share with" und dann wird ein Menü erweitert, in dem mehrere Optionen zum Teilen angezeigt werden.

- Freigabe beenden - Beendet die Freigabe des ausgewählten Elements.
- Homegroup (Ansicht) - teilt das Element mit anderen in der Homegroup und gibt ihnen Leseberechtigungen.
- Homegroup (Anzeigen und Bearbeiten) - teilt das Element mit anderen Benutzern in der Homegroup und gibt ihnen Lese- und Schreibberechtigungen.
- Auf Ihrem Computer vorhandene Benutzerkonten - teilt das ausgewählte Element mit dem ausgewählten Benutzerkonto, das auf Ihrem Computer vorhanden ist. Dieses Benutzerkonto verfügt über schreibgeschützte Berechtigungen.
- Bestimmte Personen - Startet den Freigabeassistenten, wie Sie im nächsten Abschnitt dieser Lektion sehen werden.
In Windows 7 ist die Liste der Optionen für "Freigeben mit" kleiner und enthält die folgenden Optionen:

- Niemand - das Äquivalent dazu, das ausgewählte Element nicht zu teilen.
- Homegroup (Read) - teilt das Element mit anderen in der Homegroup und gibt ihnen Leseberechtigungen.
- Homegroup (Lesen / Schreiben) - teilt das Element mit anderen Benutzern in der Homegroup und gibt ihnen Lese- und Schreibberechtigungen.
- Bestimmte Personen - Startet den Freigabeassistenten, der im nächsten Abschnitt ausführlich beschrieben wird.
Wenn Sie eine Auffrischung der Berechtigungen benötigen, kehren Sie zu Lektion 1 zurück, um mehr zu erfahren.
Dieselben Freigabeoptionen werden auch in der Multifunktionsleiste des Datei-Explorers in Windows 8.x angezeigt. Wählen Sie das Element aus, das Sie freigeben möchten, und erweitern Sie die Registerkarte Freigabe im Menüband. Im Abschnitt „Freigeben für“werden die Freigabeoptionen angezeigt, die verfügbar sind, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Element klicken.
Drücken Sie den kleinen Pfeil nach unten, um die Liste zu erweitern.



Freigeben von Bibliotheken oder Ordnern mit dem Freigabeassistenten
Die zuvor freigegebenen Optionen "Teilen mit" sind in den meisten Szenarien für die Netzwerkfreigabe hilfreich.Sie können jedoch auch die Berechtigungsstufen für die Benutzerkonten festlegen, für die Sie freigegeben sind, und ihnen Lese- und Schreibrechte geben, nicht nur Lesezugriff. Wenn Sie die Berechtigungen steuern möchten, die Sie beim Freigeben vergeben, sollten Sie den Freigabeassistenten verwenden.
Wählen Sie zunächst eine Bibliothek oder einen Ordner aus, den Sie für andere im Netzwerk freigeben möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Mit anderen Personen teilen".

Weiter lesen…