Anpassen der neuen Benutzeroberfläche von Firefox Quantum

Inhaltsverzeichnis:

Anpassen der neuen Benutzeroberfläche von Firefox Quantum - Blog 2023
Anpassen der neuen Benutzeroberfläche von Firefox Quantum - Blog 2023
Anonim
Firefox Quantum ist da, und es ist voll mit Verbesserungen, einschließlich der neuen Photon-Benutzeroberfläche. Photon ersetzt die seit 2014 verwendete „Australis“-Schnittstelle und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Was gut ist, denn es gibt ein paar Ärgernisse - wie den leeren Bereich auf beiden Seiten der URL-Leiste.
Firefox Quantum ist da, und es ist voll mit Verbesserungen, einschließlich der neuen Photon-Benutzeroberfläche. Photon ersetzt die seit 2014 verwendete „Australis“-Schnittstelle und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Was gut ist, denn es gibt ein paar Ärgernisse - wie den leeren Bereich auf beiden Seiten der URL-Leiste.

Elemente schnell aus der Symbolleiste entfernen (einschließlich dieser Leerzeichen)

Beginnen wir mit der einfachsten Option: Entfernen Sie Elemente, die Sie nicht mögen, aus der Symbolleiste. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber hier ist die schnellste: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der Elemente (einschließlich der leeren Felder um die URL-Leiste), und wählen Sie dann den Befehl „Aus Symbolleiste entfernen“.

Beachten Sie, dass die Leerzeichen, ähnlich wie die Schaltflächen der Symbolleiste, nicht ganz ohne Funktion sind. Sie können das Fenster verschieben, indem Sie darauf klicken und ziehen. Dies kann hilfreich sein, da am oberen Rand des Fensters weniger Platz zum Klicken vorhanden ist als in älteren Firefox-Versionen.
Beachten Sie, dass die Leerzeichen, ähnlich wie die Schaltflächen der Symbolleiste, nicht ganz ohne Funktion sind. Sie können das Fenster verschieben, indem Sie darauf klicken und ziehen. Dies kann hilfreich sein, da am oberen Rand des Fensters weniger Platz zum Klicken vorhanden ist als in älteren Firefox-Versionen.

Fügen Sie neue Schaltflächen hinzu und ordnen Sie die Symbolleiste neu an

Du kannst auchhinzufügen Schaltflächen zur Symbolleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Leerzeichen (oder auf eine andere Stelle in der Symbolleiste als die URL-Leiste) und wählen Sie die Option "Anpassen". Auf diese Weise können Sie größere Änderungen an der Benutzeroberfläche vornehmen.

Beachten Sie, dass bei einer Aktualisierung von Firefox Version 56 die Standardeinstellungen für die Anpassung möglicherweise etwas anders sind als bei einer Neuinstallation. Zum Beispiel hatte Firefox die Suchleiste, als ich auf meinem Desktop ein Upgrade durchführte, aber es fehlte, als ich eine Neuinstallation auf meinem Laptop durchführte.
Beachten Sie, dass bei einer Aktualisierung von Firefox Version 56 die Standardeinstellungen für die Anpassung möglicherweise etwas anders sind als bei einer Neuinstallation. Zum Beispiel hatte Firefox die Suchleiste, als ich auf meinem Desktop ein Upgrade durchführte, aber es fehlte, als ich eine Neuinstallation auf meinem Laptop durchführte.

Es ist einfach, Benutzeroberflächenelemente über das Anpassungsfenster zu ändern. Klicken Sie einfach auf ein beliebiges Element und ziehen Sie es in die Symbolleiste, um es hinzuzufügen, oder ziehen Sie Objekte in das Anpassen-Menü, um sie zu entfernen. Dies umfasst die leeren (oder „flexiblen“) Leerzeichen, die standardmäßig die URL-Leiste umgeben.

Sie können auch Elemente in das seitliche Fenster ziehen, um sie dem Überlaufmenü hinzuzufügen (auf das Sie durch Klicken auf das Symbol mit zwei Pfeilen zugreifen können). Dies ist ideal für Werkzeuge, die Sie häufig verwenden und die Sie schnell erreichen möchten. Sie brauchen jedoch nicht ständig Speicherplatz.
Sie können auch Elemente in das seitliche Fenster ziehen, um sie dem Überlaufmenü hinzuzufügen (auf das Sie durch Klicken auf das Symbol mit zwei Pfeilen zugreifen können). Dies ist ideal für Werkzeuge, die Sie häufig verwenden und die Sie schnell erreichen möchten. Sie brauchen jedoch nicht ständig Speicherplatz.
Viele Erweiterungen (zumindest diejenigen, die noch in Firefox Quantum funktionieren) fügen der Symbolleiste außerdem Schaltflächen hinzu. Sie können diese Symbole auch verschieben, neu anordnen oder ausblenden, wenn Sie sie nicht benötigen.
Viele Erweiterungen (zumindest diejenigen, die noch in Firefox Quantum funktionieren) fügen der Symbolleiste außerdem Schaltflächen hinzu. Sie können diese Symbole auch verschieben, neu anordnen oder ausblenden, wenn Sie sie nicht benötigen.

Installieren Sie neue Designs

Firefox Quantum enthält drei verschiedene, aber auch ein paar schickere Themen. Klicken Sie unten im Fenster "Anpassen" auf die Schaltfläche "Themen", um darauf zuzugreifen. Das Standarddesign ist unten abgebildet (und in allen obigen Screenshots).

Wenn Sie die Blendung auf Ihrem Bildschirm reduzieren möchten (und bei OLED-Displays ein wenig Energie sparen), können Sie das dunkle Design auswählen.
Wenn Sie die Blendung auf Ihrem Bildschirm reduzieren möchten (und bei OLED-Displays ein wenig Energie sparen), können Sie das dunkle Design auswählen.
Das Light-Design ist eher im Stil älterer Firefox-Versionen.
Das Light-Design ist eher im Stil älterer Firefox-Versionen.
Wenn Sie unten im Menü "Themen" auf "Weitere Themen" klicken, gelangen Sie zum Themen-Repository von Mozilla, wo Sie noch mehr herunterladen können.
Wenn Sie unten im Menü "Themen" auf "Weitere Themen" klicken, gelangen Sie zum Themen-Repository von Mozilla, wo Sie noch mehr herunterladen können.

Verkleinern Sie die Symbolleiste und Schaltflächen mit dem Kompaktmodus

Mit Firefox Quantum können Sie die Größe der Elemente der Benutzeroberfläche steuern, indem Sie die Einstellung "Dichte" unten im Fenster "Anpassen" ändern. Die meisten Benutzer werden mit der Einstellung "Normal" zufrieden sein, aber die Einstellung "Kompakt" eignet sich hervorragend für Benutzer, die ein paar Pixel mehr in Webseiten (oder mehrere Schaltflächen in der Symbolleiste) einfügen möchten. Es gibt auch eine "Touch" -Einstellung, die besonders große, Daumen-freundliche Symbole liefert. Standardmäßig wechselt Firefox unter Windows 10 zur Einstellung "Touch", wenn Sie das Betriebssystem in den Tablet-Modus versetzen. Der Screenshot unten verwendet die Einstellung "Kompakt". Beachten Sie, dass die Symbole und Registerkarten kleiner sind.

Image
Image

Bringen Sie die Lesezeichenleiste, die Menüleiste und die Titelleiste zurück

Die Benutzeroberfläche von Firefox ist heutzutage ziemlich vereinfacht, aber wenn Sie ältere Elemente der Benutzeroberfläche wie die Lesezeichenleiste, die Titelleiste und die Menüleiste (mit den Dropdown-Menüs wie "Datei", "Bearbeiten" usw.) lieben, können Sie diese Leisten verwenden zurück.

Um die Lesezeichenleiste zu aktivieren, klicken Sie unten im Fenster "Anpassen" auf die Dropdown-Liste "Symbolleisten" und aktivieren Sie die Option "Symbolleiste für Lesezeichen".

Sie können die Menüleiste auch über diese Dropdown-Liste aktivieren. Die meisten Funktionen der Menüleiste wurden in den letzten Jahren in die übrige Benutzeroberfläche von Firefox kopiert und verschoben. Daher ist dies nicht unbedingt erforderlich, es sei denn, Sie bevorzugen die alte Menüleiste der Schule. Alternativ können Sie auch einfach die Alt-Taste drücken, damit die Menüleiste bei Bedarf angezeigt wird. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie einfach erneut die Alt-Taste, um den Vorgang zu beenden.
Sie können die Menüleiste auch über diese Dropdown-Liste aktivieren. Die meisten Funktionen der Menüleiste wurden in den letzten Jahren in die übrige Benutzeroberfläche von Firefox kopiert und verschoben. Daher ist dies nicht unbedingt erforderlich, es sei denn, Sie bevorzugen die alte Menüleiste der Schule. Alternativ können Sie auch einfach die Alt-Taste drücken, damit die Menüleiste bei Bedarf angezeigt wird. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie einfach erneut die Alt-Taste, um den Vorgang zu beenden.
Zuletzt können Sie die Titelleiste im Fenster Anpassen aktivieren. Es wird nicht im Dropdown-Menü "Symbolleisten" angezeigt (da es sich technisch nicht um eine Symbolleiste handelt), aber es gibt ein Kontrollkästchen "Titelleiste", das Sie in der linken unteren Ecke des Fensters aktivieren können. Ehrlich gesagt glauben wir jedoch, dass Chrome die richtige Idee hatte, 2008 die Titelleiste zu töten (und Quantum Firefox jetzt). Es ist viel Platz erforderlich, um relativ wenig Informationen anzuzeigen.
Zuletzt können Sie die Titelleiste im Fenster Anpassen aktivieren. Es wird nicht im Dropdown-Menü "Symbolleisten" angezeigt (da es sich technisch nicht um eine Symbolleiste handelt), aber es gibt ein Kontrollkästchen "Titelleiste", das Sie in der linken unteren Ecke des Fensters aktivieren können. Ehrlich gesagt glauben wir jedoch, dass Chrome die richtige Idee hatte, 2008 die Titelleiste zu töten (und Quantum Firefox jetzt). Es ist viel Platz erforderlich, um relativ wenig Informationen anzuzeigen.
Wenn Sie nicht die gesamte Titelleiste benötigen, das Fenster aber trotzdem mitnehmen und ziehen möchten, aktivieren Sie stattdessen das Kontrollkästchen „Leerzeichen ziehen“. Diese Option fügt einige Pixel oberhalb der Registerkarten hinzu, sodass Sie mehr Platz zum Klicken und Ziehen des Fensters haben.
Wenn Sie nicht die gesamte Titelleiste benötigen, das Fenster aber trotzdem mitnehmen und ziehen möchten, aktivieren Sie stattdessen das Kontrollkästchen „Leerzeichen ziehen“. Diese Option fügt einige Pixel oberhalb der Registerkarten hinzu, sodass Sie mehr Platz zum Klicken und Ziehen des Fensters haben.
Beachten Sie, dass der Ziehbereich nur angezeigt wird, wenn das Fenster nicht maximiert ist. Wenn Sie nicht zwischen einer Reihe von Monitoren wechseln, ist Drag Space kaum erforderlich, wenn Firefox den gesamten Bildschirm einnimmt.
Beachten Sie, dass der Ziehbereich nur angezeigt wird, wenn das Fenster nicht maximiert ist. Wenn Sie nicht zwischen einer Reihe von Monitoren wechseln, ist Drag Space kaum erforderlich, wenn Firefox den gesamten Bildschirm einnimmt.

Denken Sie auch daran, dass der Drag-Space und die Titelleiste nicht die einzigen beiden Optionen sind, um das Fenster zu verschieben. Sie können auch auf die zuvor entfernten Flexible Spaces klicken und diese ziehen oder auf eine leere Stelle in der Registerkartenleiste, einschließlich des kleinen Abstands zwischen den Registerkarten und der Schaltfläche zum Minimieren.

Stoppen Sie den Download-Button vom automatischen Ausblenden

In Firefox Quantum wird die Schaltfläche "Downloads" nur angezeigt, wenn Sie eine Datei herunterladen und je nach Bedarf ein- und ausschalten. Wenn Sie kein Fan von UI-Objekten sind, die auftauchen, können Sie die Taste zwingen, in Position zu bleiben. Klicken Sie im Fenster "Anpassen" auf die Schaltfläche "Downloads" und deaktivieren Sie die Option "Automatisch ausblenden".

Image
Image

Ich habe nur ein paar Minuten gebraucht, aber ich bin mit Firefox Quantum fertig. Ich habe die Schaltflächen "Flexible Leerzeichen" und "Startseite", "Suche" und "Seitenleisten" entfernt. Ich habe das automatische Ausblenden von Donwloads aufgehört, Drag Spaces aktiviert, Symbole für einige Erweiterungen, die ich verwende, hinzugefügt und den Compact-Modus mit dem Dark-Design aktiviert.

Ist sie nicht eine Schönheit?
Ist sie nicht eine Schönheit?

Beliebtes Thema

Fachberatung