Inhaltsverzeichnis:
- Funktionsweise des kontrollierten Ordnerzugriffs
- So aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff
- So wählen Sie aus, welche Ordner geschützt werden
- So geben Sie einem Programm Zugriff auf Ihre Dateien


Diese Funktion ist kein Ersatz für gute Backups, mit deren Hilfe Sie Ihre Dateien wiederherstellen können, falls Ransomware an Ihrer Sicherheitssoftware vorbeikommt. Aber es ist immer noch gut, vorbeugend aktiviert zu haben.
Funktionsweise des kontrollierten Ordnerzugriffs
Diese Funktion ist Teil von Windows Defender. Sie bietet einen zusätzlichen Schutz, wenn Programme versuchen, Änderungen an Dateien in Ihren persönlichen Datenordnern vorzunehmen, beispielsweise Ihren Dokumenten-, Bilder- und Desktopordnern. Normalerweise kann jedes Programm, das auf Ihrem System ausgeführt wird, mit diesen Ordnern beliebige Aktionen ausführen. Wenn diese neue Funktion aktiviert ist, können nur "Apps, die von Microsoft als freundlich eingestuft wurden" oder Anwendungen, die Sie ausdrücklich zulassen, Änderungen an Ihren persönlichen Dateien in diesen Ordnern vornehmen.
Mit anderen Worten, dies verhindert, dass Ransomware Ihre geschützten Ordner verschlüsselt oder anderweitig ändert.
Der kontrollierte Ordnerzugriff schützt nicht vor dem Anzeigen und Erstellen von Kopien Ihrer Dateien durch Malware. Es schützt nur vor Malware, die diese Dateien ändert. Wenn also Malware auf Ihrem PC ausgeführt wird, kann er dennoch Kopien Ihrer persönlichen Daten erstellen und sie an eine andere Stelle senden. Die Dateien könnten nur überschrieben oder gelöscht werden.
So aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff
Um diese Funktion zu aktivieren, öffnen Sie die Anwendung Windows Defender Security Center. Um es zu finden, klicken Sie auf Start, geben Sie "Windows Defender" ein und starten Sie das Windows Defender Security Center.


Wenn Sie diese Option nicht sehen, wurde Ihr PC wahrscheinlich noch nicht auf das Fall Creators Update aktualisiert.

So wählen Sie aus, welche Ordner geschützt werden
Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, können Sie in der Windows Defender-Benutzeroberfläche unter "Zugriff auf kontrollierte Ordner" auf "Geschützte Ordner" klicken, um zu verwalten, welche Ordner geschützt werden.

Wenn Sie wichtige Daten in anderen Ordnern speichern, müssen Sie auf die Schaltfläche "Geschützten Ordner hinzufügen" klicken und weitere Ordner mit Ihren wichtigen persönlichen Daten hinzufügen.
So geben Sie einem Programm Zugriff auf Ihre Dateien
Hier sind die guten Nachrichten: Windows versucht, klug zu sein. Windows Defender lässt automatisch zu, dass bekannte Programme die Dateien in diesen Ordnern ändern. Sie müssen sich also nicht die Mühe machen, allen verschiedenen Programmen den Zugriff auf Ihre persönlichen Dateien zu erlauben.
Wenn ein Programm, bei dem Windows Defender nicht sicher ist, die in diesen Ordnern gefundenen Dateien zu ändern versucht, wird dieser Versuch jedoch blockiert. In diesem Fall erhalten Sie die Meldung "Nicht autorisierte Änderungen blockiert", in der Sie darüber informiert werden, dass der Zugriff durch kontrollierte Ordner ein bestimmtes Programm daran hinderte, in einen bestimmten geschützten Ordner zu schreiben. Das Programm zeigt wahrscheinlich eine Fehlermeldung an.

Sie können auch einfach auf die Benachrichtigung klicken, die sich unter Ihrem Action Center befindet, wenn Sie sie noch nicht abgewiesen haben, um direkt zu diesem Bildschirm zu gelangen.


