Inhaltsverzeichnis:
- Fügen Sie einen neuen virtuellen Desktop hinzu
- Wechseln zwischen virtuellen Desktops
- Arbeiten Sie mit Windows und Apps auf virtuellen Desktops
- Löschen Sie einen virtuellen Desktop
- Behandeln Sie den virtuellen Desktop als temporäre Arbeitsbereiche, um die besten Ergebnisse zu erzielen


Mit virtuellen Desktops können Sie mit Windows 10 mehrere separate Desktops erstellen, die jeweils unterschiedliche geöffnete Fenster und Apps anzeigen können. Eine einfache Verwendung dafür könnte die Arbeit von persönlichen Sachen trennen. Sie können auch alle Elemente, die sich auf eine bestimmte Aufgabe beziehen, auf einem Desktop ablegen, damit Sie sich besser auf diese Aufgabe konzentrieren können. Während MacOS und Linux eine Zeitlang über virtuelle Desktops verfügten - und es gab Apps von Drittanbietern, die diese für Windows bereitstellten -, sind virtuelle Desktops jetzt in Windows 10 integriert.
Fügen Sie einen neuen virtuellen Desktop hinzu
Das Hinzufügen eines neuen virtuellen Desktops ist einfach. Klicken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche "Taskansicht". Wenn Sie diese Schaltfläche nicht sehen, haben Sie sie möglicherweise ausgeschaltet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Taskleiste und wählen Sie die Option "Taskansicht anzeigen", um sie wieder zu aktivieren. Sie können die Aufgabenansicht auch öffnen, indem Sie auf Ihrer Tastatur Windows + Tab drücken.


Wechseln zwischen virtuellen Desktops
Wenn Sie mehr als einen Desktop haben, werden in der Taskansicht alle Desktops am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Wenn Sie mit der Maus über einen Desktop fahren, werden die derzeit auf diesem Desktop geöffneten Fenster angezeigt.


Noch besser: Sie können zwischen virtuellen Desktops wechseln, ohne die Taskansicht zu verwenden, indem Sie einfach auf Windows + Strg + Links- oder Rechts-Pfeiltasten drücken. Wenn Sie ein Touchscreen-Gerät oder ein Präzisions-Touchpad verwenden, können Sie mit einem Finger mit vier Fingern zwischen Desktops wechseln.
Arbeiten Sie mit Windows und Apps auf virtuellen Desktops
Jetzt haben Sie einen neuen Desktop erstellt und wissen, wie Sie zwischen diesen wechseln. Es ist an der Zeit, diese Desktops mit dem erforderlichen Material zu füllen.
Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie zu einem Desktop wechseln und dort eine App oder ein anderes Fenster öffnen, wird das Fenster auf diesem Desktop geöffnet und bleibt dort. Wenn Sie beispielsweise zu „Desktop 3“wechseln und dort ein Chrome-Fenster öffnen, bleibt dieses Chrome-Fenster auf Desktop 3, bis Sie es schließen oder auf einen anderen Desktop verschieben.

Bei einigen Apps können Sie jedoch immer nur ein Fenster öffnen. Die Windows Store-App ist ein gutes Beispiel dafür. Angenommen, Sie haben die Store-App auf dem Desktop 3 geöffnet. Wenn Sie dann versuchen, die Store-App auf einem anderen Desktop zu öffnen, springen Sie statt zu dem Desktop zu dem Desktop, auf dem die App geöffnet ist.
Leider bietet Windows Ihnen keine gute Möglichkeit - außer die Taskansicht zu öffnen und herumzublättern -, um zu sehen, ob eine App auf einem anderen Desktop geöffnet ist. Zurück zu dem Beispiel, in dem der Store auf Desktop 3 geöffnet ist: Wenn ich die Taskleiste von Desktop 3 anschaue, kann ich sehen, dass die Store-App geöffnet ist (sie hat eine Linie unter dem Symbol).




Löschen Sie einen virtuellen Desktop
Um einen virtuellen Desktop zu löschen, drücken Sie zuerst Windows + Tab, um die Taskansicht zu öffnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Schließen" über dem Desktop, den Sie entfernen möchten.

Behandeln Sie den virtuellen Desktop als temporäre Arbeitsbereiche, um die besten Ergebnisse zu erzielen
Leider ist die integrierte Funktion für virtuelle Desktops in Windows 10 im Vergleich zu anderen Betriebssystemen immer noch recht begrenzt. Sie können keine unterschiedlichen Hintergrundbilder für verschiedene Desktops festlegen. Sie können keine anderen Farbschemata festlegen oder andere Arten der Personalisierung anwenden. Verschiedene Desktops können keine unterschiedlichen Taskleisten oder sogar andere Symbole auf dem Desktop haben.
Es gibt auch keine Möglichkeit, schnell zu einem bestimmten Desktop zu springen. Sie müssen sie mit den Tastaturbefehlen durchgehen oder die Taskansicht verwenden, um zu navigieren.
Virtuelle Desktops bleiben nach dem Neustart des PCs erhalten, aber das ist nicht wirklich gut für Sie. Selbst wenn Apps und Fenster so eingestellt sind, dass sie automatisch mit Windows geladen werden, werden sie einfach auf Ihrem Hauptdesktop geöffnet: Desktop 1. Sie müssen sie dann nach jedem Neustart erneut auf die entsprechenden Desktops verschieben. Und das ist der Teil, der Zeit braucht. Das Erstellen der virtuellen Desktops ist von Anfang an schnell und einfach.
Aus diesem Grund haben wir festgestellt, dass virtuelle Desktops - zumindest in Windows 10 - am besten als temporäre Arbeitsbereiche behandelt werden, um Sie bei der Organisation Ihrer Aktivitäten zu unterstützen, während Sie daran arbeiten.
Während wir in der Vergangenheit über virtuelle Desktop-Apps von Drittanbietern für Windows mit mehr Funktionen gesprochen haben, konnten wir keine finden, die aktualisiert wurden, um zuverlässig mit Windows 10 zu funktionieren.