Inhaltsverzeichnis:
- Warum muss ich das tun?
- Warum wird dieser Zugriff als "Eingabehilfen" bezeichnet?
- Können Anwendungen diese Schritte nicht überspringen?

Einige Apps, wie Dropbox und Steam, werden aufgefordert, „diesen Computer mithilfe von Eingabehilfefunktionen zu steuern“. Aber was soll das heißen?
Der Wortlaut ist verwirrend, um es gelinde auszudrücken. Was gewährt diese Erlaubnis eigentlich? Grundsätzlich gibt die betreffende App die Möglichkeit, andere Programme zu steuern. Apple skizziert ihren Rat hier:
If you’re familiar with an app, you can authorize it by clicking Open System Preferences in the alert, then selecting the checkbox for the app in the Privacy pane. If you’re unfamiliar with an app or you don’t want to give it access to your Mac at that time, click Deny in the alert.
Aber das lässt nur mehr Fragen. Warum müssen Sie diese Erlaubnis überhaupt erteilen? Was bedeutet das Erteilen dieser Erlaubnis - werden diese Anwendungen wirklich von diesem Computer gesteuert? Und warum wird dieser Zugriff als "Zugriff" bezeichnet und nicht nur als Systemzugriff? Brechen wir das auf
Warum muss ich das tun?
Das Aktivieren von Accessibility Settings ist ein wenig kompliziert. Sie müssen die Systemeinstellungen öffnen und dann zu Sicherheit und Datenschutz> Datenschutz> Eingabehilfen gehen. Von dort müssen Sie auf das Schlosssymbol in der unteren linken Ecke klicken, Ihr Kennwort eingeben und erst dann können Sie Ihrer Anwendung Zugriff gewähren.

Mac-Apps sind standardmäßig in sich abgeschlossen und können die Art und Weise, wie Sie mit dem System oder anderen Anwendungen interagieren, nicht ändern. Das ist eine sehr gute Sache. Es verhindert, dass skizzenhafte Dinge passieren, z. B. Spiele, die Sie heruntergeladen haben, indem Sie Ihre Tastatureingaben protokollieren, oder Schaltflächen zum Klicken auf Malware in Ihrem Browser.
Aber einige Anwendungen brauchen um andere Anwendungen zu steuern, um bestimmte Funktionen anzubieten. Steam bietet zum Beispiel eine Überlagerung zu Spielen an. Dafür braucht es einen barrierefreien Zugang. Dropbox legt gerne ein Badge über Microsoft Office-Anwendungen. Dafür braucht es einen barrierefreien Zugang.
Andere Anwendungen hängen von Accessibility Access ab, um ihre Grundvoraussetzungen zu erfüllen. Beispielsweise kann der Barkeeper die Elemente der Mac-Menüleiste neu anordnen und entfernen, dies erfordert jedoch Zugriff. BetterTouchTool kann leistungsfähige Gestensteuerelemente in macOS freischalten, erfordert jedoch auch Zugriff auf die Eingabehilfen.
Sie möchten nicht in einer Welt leben, in der irgendein Anwendung kann diese Dinge tun, ohne Sie um Erlaubnis zu bitten. Wenn Sie Zugriff gewähren, können Programme, denen Sie vertrauen, andere Anwendungen und Ihr System steuern.
Warum wird dieser Zugriff als "Eingabehilfen" bezeichnet?
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, hat keines unserer Beispiele viel mit „Zugänglichkeit“zu tun, da der Begriff häufig verwendet wird. Warum hat das Feature diesen Namen?
Teilweise wird dieser Name verwendet, da mehrere Accessibility-Anwendungen Zugriff auf diese Funktionen benötigen, um funktionieren zu können. Zum Beispiel: Anwendungen, mit denen Personen ihren Mac nur mit Sprachbefehlen steuern können, benötigen Zugriff, um andere Anwendungen steuern zu können. Text-to-Speech-Anwendungen benötigen diese Berechtigung, um den Text in anderen Anwendungen lesen zu können. Anwendungen, die Text an Blindenschriftleser senden, benötigen diese Berechtigung, um funktionieren zu können.
Für Menschen mit Behinderungen sind alle diese Anwendungen für die Verwendung eines Mac von entscheidender Bedeutung. Es ist einfach so, dass die Berechtigungen, die von solchen Programmen benötigt werden, auch für Anwendungen mit Eingabehilfen wie Steam und Dropbox benötigt werden.
Können Anwendungen diese Schritte nicht überspringen?
Sie fragen sich vielleicht: Warum überspringen Anwendungen nicht einfach den unnötigen Schritt, Benutzer in die Systemeinstellungen zu verschieben, und fügen Sie sich während der Installation einfach zur Liste hinzu.
Nun, das wäre ein großes Sicherheitsrisiko. Wenn Dropbox sich der Accessibility-Zugriffsliste hinzufügen kann, ohne dass Sie dazu aufgefordert werden, kann dies auch für Mac-Malware gelten, die die Kontrolle über das System übernehmen möchte. Anfordernd Sie Um die Systemeinstellungen zu öffnen, geben Sie Ihr Kennwort ein und überprüfen Sie, ob der Zugriff nur gewährt wird, wenn Sie dies tatsächlich wünschen.
Apropos Dropbox: Sie haben diese Anforderung einige Zeit umgangen, indem sie eine undokumentierte Sicherheitsanfälligkeit ausnutzten, um sich selbst der Liste hinzuzufügen. Nein, im Ernst: Dropbox hat sich kurz wie Malware verhalten.
Dropbox behauptete, dass an all dem nichts falsch war; Sicherheitsexperten waren anderer Meinung. Das tat auch Apple, der schließlich die Lücke reparierte, mit der Dropbox sich dieser Liste hinzufügte.
