Inhaltsverzeichnis:
- So erstellen Sie Dummy-Dateien auf macOS
- So testen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit mit Dummy-Dateien


Angenommen, Sie haben ein schnelles neues Solid-State-Laufwerk in Ihrem Computer installiert und möchten sehen, wie schnell sie wirklich sind. Oder Sie haben vielleicht Ihr gesamtes Setup auf Gigabit Ethernet oder Wireless AC aktualisiert und möchten wissen, ob es so funktioniert, wie es verspricht. Oder vielleicht überträgt sich etwas langsamer, als Sie glauben, und Sie möchten die realen Geschwindigkeiten testen (anstatt die theoretischen Geschwindigkeiten auf der Box).
Eine Dummy-Datei ist einfach eine gefälschte, leere Datei beliebiger Größe. Dummy-Dateien haben beim Testen von Festplatten- oder Netzwerkgeschwindigkeiten einen deutlichen Vorteil gegenüber echten Dateien, da Sie sofort eine beliebige Datei erstellen können. Auf diese Weise müssen Sie Ihren Computer nicht nach Dateien gleicher Größe durchsuchen. Nach dem Testen können Sie sie einfach löschen.
So erstellen Sie Dummy-Dateien auf macOS
Um eine Dummy-Datei zu erstellen, öffnen Sie das Terminal. Wenn Sie das Terminal nicht an Ihrem Dock befestigt haben, können Sie es unter Anwendungen> Dienstprogramme finden oder eine Spotlight-Suche mit der Tastenkombination Befehl + Leertaste durchführen.

Sie können die verfügbaren Verzeichnisse anzeigen, indem Sie die
ls
Befehl, aber wir werden den Desktop für dieses Beispiel verwenden. Um Verzeichnisse auf den Desktop zu ändern, führen Sie Folgendes aus:
cd Desktop

cd
anderswo.
Jetzt, da Sie sich in Ihrem Desktop-Verzeichnis befinden, können Sie Dummy-Dateien direkt aus demselben Terminalfenster erstellen. Ihr Befehl wird so aussehen:
mkfile filename.ext
Einfach austauschen
mit einer Zahl gefolgt von einer Größeneinheit.
g
Gigabyte darstellen, so
4g
würde Ihnen eine 4GB-Datei geben. Sie können auch verwenden
m
für Megabytes,
k
für Kilobytes und
b
für Bytes.
Ersetzen
filename.ext
mit einem beliebigen Dateinamen gefolgt von einer beliebigen Erweiterung, unabhängig davon, ob es sich um.dmg,.txt,.pdf oder etwas anderes handelt.
Wenn ich zum Beispiel eine 10.000 MB-Textdatei mit dem Namen dummyfile erstellen wollte, würde ich Folgendes ausführen:
mkfile 10000m dummyfile.txt
Die Datei wird auf Ihrem Desktop angezeigt.


So testen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit mit Dummy-Dateien
Wenn Sie eine Dummy-Datei erstellt haben, können Sie sie zum Testen der Übertragungsgeschwindigkeit verwenden, z. B. durch Verwendung eines USB-Flash-Laufwerks, Freigeben einer Datei im Heimnetzwerk oder etwas anderes.
In diesem Fall testen wir, wie lange es dauert, unsere 10.000 MB-Datei auf einen USB 2.0-Stick und einen USB 3.0-Stick zu übertragen, um die Geschwindigkeiten zu vergleichen. (Wir könnten mit kleineren Dateien testen, aber wir möchten wirklich eine Vorstellung von der Geschwindigkeits-Diskrepanz. Wenn Sie also eine größere Datei verwenden, wird dies einen stärkeren Unterschied ergeben als bei einer kleineren Datei.)

Klicken Sie mit Ihrer Dummy-Datei auf den Desktop, ziehen Sie sie auf das neue Laufwerk (in unserem Fall unser Flash-Laufwerk) und starten Sie die Stoppuhr, wenn Sie die Maustaste loslassen.

Wiederholen Sie dann den Vorgang mit dem anderen Gerät (in unserem Fall dem anderen Flash-Laufwerk) und vergleichen Sie die Ergebnisse.
Wie Sie sehen, ist unsere USB 3.0-Dateiübertragung (links) deutlich schneller als die USB 2.0-Übertragung (rechts).


Dies ist ein einfaches, nicht wissenschaftliches Beispiel und sollte nicht mit irgendeiner Art von offiziellem Benchmarking verwechselt werden. Sie erhalten jedoch eine klare Vorstellung davon, wie Sie die Übertragungsgeschwindigkeit mit Dummy-Dateien testen.
Sie können sie verwenden, um den Unterschied zwischen Ihrer kabelgebundenen Ethernet-Netzwerkverbindung und der drahtlosen Wi-Fi-Verbindung zu testen, Cloud-Services zu vergleichen oder eine gute Vorstellung von der praktischen Upload- und Download-Leistung Ihrer Internetverbindung zu erhalten.