

Dear How-To Geek,
I’m far from a hardcore nerd or computer historian so I hope my question doesn’t come across as goofy. On my computer keyboard there is a button labeled PrtScr which, as I understand it, is for “Print Screen.” When I press it nothing happens. I asked a more knowledgeable friend about it and he told me that when I pressed the print screen button Windows copied the screen at that moment as an image file and placed it on the clipboard. Sure enough if I opened up an image editor and used the paste command the desktop (as it was when I pressed the button) was pasted right into the editor.
My real question though is more of a curiosity. Did the print screen ever literally print the screen to a physical printer? Further, whether it did or didn’t could it print the screen directly to the printer? Perhaps it’s a lazy man’s request, but now that I know I can capture the screen with the printscreen button I want to be even lazier and just print what I see right to the printer without actually cutting pasting, or even opening up the print dialog.
Sincerely,
PrtSc Curious
Verderben Sie den Gedanken, dass Ihre Frage doof ist. Wir lieben es, Fragen zu beantworten, wie Sie sie hier gestellt haben. neugierige Fragen zu Computern, die aus Gründen der Neugier gefragt wurden (möglicherweise mit einem Schuss Faulheit, wie Sie zugeben). Um Ihre Neugier sofort zu stillen, wurde der Bildschirm mit der Schaltfläche "Drucken" tatsächlich gedruckt, und Sie können diese Funktion auch heute ausführen.
Ab den frühen 80er Jahren tauchte die Schaltfläche zum Drucken des Bildschirms (normalerweise als Kurzbezeichnung wie PrtSc, PrtSccn usw. beschriftet) auf dem PC auf und diente als wertvolles Bindeglied zwischen der digitalen Welt des Bildschirms und der physische Welt der Papierausdrucke.


Durch Drücken von STRG + PrtSc können Sie einen noch schickeren Trick erzielen. Mit dieser Tastenkombination werden alle Befehlsausgaben gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt und an den Drucker weitergeleitet. Sie können also einen Befehl mit einer längeren Ausgabe (länger als ein Bildschirm) ausführen, und wenn er auf dem Bildschirm vorbeirollt, wird er auch vom Drucker abgewälzt. Wie Sie sich vorstellen können, war diese Technik in den frühen Tagen der Datenverarbeitung von unschätzbarem Wert für die Erstellung von Ausdrucken von Befehlsausgaben, Code und anderem Bildschirmtext.
In modernen Betriebssystemen wird jedoch die Notwendigkeit, genau das zu drucken, was auf dem Bildschirm sichtbar ist, stark verringert. Die Schaltfläche für den Druckbildschirm ist nicht mehr standardmäßig auf den physischen Drucker eingestellt, sondern erfasst den Bildschirm als Grafikbild (normalerweise eine Bitmap- oder PNG-Datei). Dieses Bild befindet sich in der Zwischenablage, bis der Benutzer es, wie Sie festgestellt haben, in einen Bildeditor oder ein Dokument einfügt.
Zwar gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Bildschirmaufnahmetools, zu denen sowohl Betriebssysteme (z. B. Windows Snipping Tool) als auch gängige Tools von Drittanbietern wie Skitch zählen. Die Option kann genau das tun, was Sie möchten (Senden Sie die Datei direkt Der Drucker ohne Vorschau, Bearbeitung oder andere Benutzerinteraktionen (außer dem Drücken der Drucktaste) ist ein ziemlich seltener Trick.
Glücklicherweise ist Seltenheit nicht vorhanden und es gibt tatsächlich ein praktisches kleines Programm, das genau die Funktion hat, nach der Sie suchen. Gadwin PrintScreen ist ein Freeware-Tool zum Aufzeichnen und Drucken von Bildern, das genau das tut, wonach Sie suchen. Es ist nur eine winzige Konfiguration erforderlich, um das genaue Ergebnis zu erhalten, nach dem Sie suchen.
Holen Sie sich hier eine Kopie, führen Sie das Installationsprogramm aus und Sie werden wie unten gezeigt mit der Gadwin-Benutzeroberfläche begrüßt.


Wenn alle Elemente außer der Schaltfläche "Aufzeichnen an Drucker senden" nicht markiert sind, wird jedes Mal, wenn Sie auf die Schaltfläche zum Drucken auf dem Bildschirm drücken, die Bildschirmaufnahme automatisch an den ausgewählten Drucker gesendet.
Nun, wir werden Sie vorwarnen, dass die Ergebnisse zwar nicht genau so funktionieren, wie Sie es angekündigt haben, aber Sie sind vielleicht nicht ganz begeistert. Selbst wenn Sie die Druckränder, die Skalierung und andere Optionen anpassen, sollten Sie nicht erwarten, dass Sie gestochen scharfe Ausdrucke erhalten, die wie das gleiche gestochen scharfe Bild aussehen, das Sie auf dem Bildschirm sehen.
Dieser Trick eignet sich hervorragend zum Drucken eines allgemeinen Layouts der Benutzeroberfläche, auf dem Sie Notizen machen können, aber nicht so gut zum Drucken von Textblöcken zum späteren Lesen (eine Aufgabe, die viel besser zum direkten Drucken über Ihren Webbrowser oder den Dokumenteditor geeignet ist). Nichtsdestotrotz ist es ein netter kleiner Trick und ein Spaß an die Anfänge des Personal Computing.
Haben Sie eine drückende technische Frage groß oder klein? Schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected] und wir werden unser Bestes tun, um es zu beantworten.