Inhaltsverzeichnis:

2023 Autor: Peter John Melton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-26 18:41
Biometrische Geräte sind Geräte, mit denen wir unsere eindeutigen Kennzeichnungen wie Fingerabdrücke oder Augennetzmuster erkennen können. Zu Beginn der Einführung dieser Art von Sicherheitsmaßnahmen verwendeten nur große Organisationen Daten, um Daten gegen Diebstahl oder Missbrauch zu schützen. In der heutigen Welt sind biometrische Geräte sogar in Consumer-Laptops (insbesondere Fingerprint-Scanner) zu finden. Aber lohnt es sich wirklich, biometrische Geräte zu verwenden? Ist es wirklich sicher? Antworten auf diese Fragen werden in den folgenden Abschnitten behandelt.
Biometrische Computersicherheitsgeräte

Endbenutzer (die Verbraucher sind hier fokussiert) sind begeistert, wenn sie Windows für die Verwendung biometrischer Geräte konfigurieren, da die Authentifizierung nur der Finger ist. Die meisten Benutzer konfigurieren die Windows-Sicherheit nur bis zu dieser Stufe und machen sich nicht die Mühe, ein textbasiertes Kennwort zu erstellen (herkömmliche Methode).
Es gibt eine verbreitete Vorstellung, dass "mein Finger bei mir ist, also kann niemand meinen Fingerabdruck kopieren und sich in meinen Computer einloggen". Das ist falsch. Dies ist keine empfohlene Praxis.
Wenn der Computer im abgesicherten Modus gestartet wird, werden nur die Standard-Basistreiber geladen, die für das Arbeiten mit Computern erforderlich sind. Biometrische Gerätetreiber sind für das Funktionieren eines Computers nicht wesentlich und werden daher nicht geladen. Im abgesicherten Modus erkennt der Computer also nicht, dass biometrische Geräte an den Computer angeschlossen sind. Zu diesem Zeitpunkt funktioniert nur das herkömmliche Kennwort. Wenn also kein Kennwort festgelegt ist, sind für das Benutzerkonto keine Sicherheitsfunktionen aktiviert, dh physische Hacker können sich problemlos im abgesicherten Modus beim Computer anmelden und die vollständige Kontrolle über den Computer übernehmen. Dies ist für Hacker sehr einfach, da für das Administratorkonto kein Kennwort festgelegt ist.
In der Regel verwenden Unternehmen ein Sicherheitstool von Drittanbietern, das sogar das Startmenü schützt und verhindert, dass physische Hacker in den abgesicherten Modus gelangen. Solche Tools stehen den Verbrauchern nicht zur Verfügung, entweder weil sie eine größere Infrastruktur erfordern oder für einzelne Benutzer nicht erschwinglich sind.
Sichern Sie Windows mit biometrischen Geräten
Um Computer mit biometrischen Geräten wirklich zu schützen, muss auch ein Kennwort aktiviert werden. Die meisten Programme haben die Möglichkeit, das Passwort als optional festzulegen, falls der Finger verletzt wird. Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen können die Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie die Kombination aus Kennwort und Fingerabdruck ermöglichen.
Schritte zum Erstellen eines Kennworts für ein Benutzerkonto finden Sie unten:
Für Windows 7
1. Öffnen Sie die Benutzerkonten, indem Sie auf die Schaltfläche Start> Systemsteuerung> Benutzerkonten und Family Safety klicken und dann auf Benutzerkonten klicken. 2. Klicken Sie auf Kennwort erstellen. 3. Geben Sie das Kennwort in das Feld "Neues Kennwort" ein und geben Sie das Kennwort erneut in das Feld "Neues Kennwort bestätigen" ein. 4. Wenn Sie einen Kennworthinweis verwenden möchten, geben Sie den Hinweis in das Feld Kennworthinweis ein. Stellen Sie sicher, dass der Hinweis anderen Benutzern nicht hilft, das Kennwort zu erraten. 5. Klicken Sie auf Passwort erstellen.
Für Windows 8, Windows 8.1, Windows 10
1. Wechseln Sie zu PC-Einstellungen ändern. 2. Klicken Sie in den PC-Einstellungen im linken Bereich auf Benutzer. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Passwort erstellen. 4. Geben Sie nun das Passwort Ihrer Wahl ein, aber stellen Sie sicher, dass es sicher ist. 5. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein. 6. Geben Sie nach Fertigstellung in das Textfeld Geben Sie einen Kennwort-Hinweis ein einen Hinweis ein, um das Kennwort zu erraten. Stellen Sie sicher, dass der Hinweis anderen Benutzern nicht hilft, das Kennwort zu erraten. 7. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Vorgang abzuschließen.
Hoffentlich findest du den Beitrag nützlich!
Gastbeitrag von: Balaji M Kundalam, Microsoft MVP
Beliebtes Thema
Ocster Backup: Freeware zum Sichern und Sichern Ihrer Daten

Ocster Backup ist eine kostenlose Sicherungssoftware, mit der Sie Ihre Daten und Systemdateien automatisch sichern können. Laden Sie diese Backup-Freeware für Windows herunter und bleiben Sie sicher.
Sichern Sie sich, vermeiden Sie Online-Betrug und wissen Sie, wann Sie einer Website vertrauen können!

In diesem Artikel erhalten Sie Tipps, wie Sie sich schützen, Online-Betrug vermeiden und wissen, wann Sie einer Website vertrauen können!
USB-Laufwerk mit USB-Schutz sichern, sichern und mit Kennwort schützen

USB Safeguard verschlüsselt Daten auf Ihrem Wechseldatenträger, sperrt Ihren USB-Stick und macht ihn schreibgeschützt.
Laden Sie Ihre Google-Daten mit Google Takeout herunter und sichern Sie sie

In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie mit Google Takeout alle Ihre Google-Daten sichern und herunterladen können. Dazu gehören Blogger, Google Plus, YouTube, Lesezeichen, Google Mail-Kontakte und -Kalender, Fotos, Musik abspielen, Karten und andere Daten.
USB Security Utilities werden USB-Laufwerksdateien sichern, impfen, verwalten und sichern

USB Security Utilities ist eine tragbare Freeware-App, mit der Ihr USN-Laufwerk geimpft und desinfiziert wird. Es hilft auch beim Verwalten von Dateien und beim Erstellen von Sicherungen.