So erstellen Sie ein Flash-Laufwerk für die Master-Installation mit mehreren Windows-Versionen

So erstellen Sie ein Flash-Laufwerk für die Master-Installation mit mehreren Windows-Versionen - Blog 2023
So erstellen Sie ein Flash-Laufwerk für die Master-Installation mit mehreren Windows-Versionen - Blog 2023
Anonim
Sie haben Ihre Sammlung von Windows-ISOs und möglicherweise haben Sie dafür Installations-DVDs oder Flash-Laufwerke gebrannt. Warum sollten Sie sich jedoch nicht zu einem Master-Installationslaufwerk machen, mit dem Sie eine beliebige Windows-Version installieren können?
Sie haben Ihre Sammlung von Windows-ISOs und möglicherweise haben Sie dafür Installations-DVDs oder Flash-Laufwerke gebrannt. Warum sollten Sie sich jedoch nicht zu einem Master-Installationslaufwerk machen, mit dem Sie eine beliebige Windows-Version installieren können?

Ein bootfähiges USB-Laufwerk mit mehreren ISOs einzurichten ist eigentlich ganz einfach. Wir werden es mit einem kleinen, kostenlosen Tool namens WinSetupFromUSB tun. Laden Sie also die neueste Version herunter. Sie können sogar einige Nicht-Windows-ISOs auf die Festplatte einschließen, z. B. Linux-Distributionen und Antivirus-Rettungsdisketten. Eine vollständige Liste der Inhalte Ihres USB-Laufwerks finden Sie auf der Seite mit den unterstützten Quellen. Es gibt eine wichtige Anmerkung von dieser Seite, die es wert ist, hervorgehoben zu werden. Das Tool funktioniert mit einzelnen Windows-ISOs von Microsoft. Wenn Sie über ein duales ISO-Zertifikat verfügen, das sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Version von Windows enthält, können Sie es nicht verwenden. Sie können jedoch immer einzelne ISOs (eine für 32-Bit und eine für 64-Bit) herunterladen und beide auf den USB-Stick stecken, wenn Sie dies benötigen.

Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sie ein leeres USB-Laufwerk haben, das groß genug ist, um alle zu installierenden ISOs zusammen mit etwas mehr Platz aufzunehmen. Ein 16-GB-Laufwerk sollte ausreichend Platz für zwei oder drei Windows-Versionen bieten. Wenn Sie über ein 32-GB-Laufwerk verfügen, sollten Sie in der Lage sein, alle gewünschten Windows-Versionen anzupassen. Wenn Sie auch andere ISOs hinzufügen möchten, benötigen Sie möglicherweise ein größeres Laufwerk.

WinSetupFromUSB ist ein portables Tool, daher gibt es keine Installation. Nachdem Sie es heruntergeladen haben, doppelklicken Sie auf das Archiv, um die Dateien in einen neuen Ordner zu extrahieren. Wenn Sie eine 64-Bit-Version von Windows ausführen, führen Sie die ausführbare Datei mit dem Namen "x64" aus. Wenn Sie eine 32-Bit-Version von Windows ausführen, führen Sie die Datei ohne "x64" im Namen aus.

Wenn Sie Ihr USB-Laufwerk beim Starten des Tools bereits angeschlossen hatten, sollte es in der Box oben im Fenster aufgeführt sein. Wenn Sie es noch nicht eingefügt haben, schließen Sie es jetzt an und klicken Sie auf Aktualisieren.
Wenn Sie Ihr USB-Laufwerk beim Starten des Tools bereits angeschlossen hatten, sollte es in der Box oben im Fenster aufgeführt sein. Wenn Sie es noch nicht eingefügt haben, schließen Sie es jetzt an und klicken Sie auf Aktualisieren.
Klicken Sie anschließend auf das Kontrollkästchen "Erweiterte Optionen".
Klicken Sie anschließend auf das Kontrollkästchen "Erweiterte Optionen".
Anstatt wie ein normales Kontrollkästchen zu arbeiten, wird durch Klicken auf das Dialogfeld "Erweiterte Optionen" geöffnet. Aktivieren Sie im Dialogfeld Erweiterte Optionen das Kontrollkästchen "Benutzerdefinierte Menünamen für Vista / 7/8/10 / Server Source". Mit dieser Einstellung können Sie Ihre eigenen Namen für die Ordner angeben, in denen die Windows-ISOs gespeichert sind, und die Namen des Startmenüs, die angezeigt werden, wenn Sie einen Computer über das USB-Laufwerk starten. Sie können das Dialogfeld "Erweiterte Optionen" schließen, wenn Sie fertig sind.
Anstatt wie ein normales Kontrollkästchen zu arbeiten, wird durch Klicken auf das Dialogfeld "Erweiterte Optionen" geöffnet. Aktivieren Sie im Dialogfeld Erweiterte Optionen das Kontrollkästchen "Benutzerdefinierte Menünamen für Vista / 7/8/10 / Server Source". Mit dieser Einstellung können Sie Ihre eigenen Namen für die Ordner angeben, in denen die Windows-ISOs gespeichert sind, und die Namen des Startmenüs, die angezeigt werden, wenn Sie einen Computer über das USB-Laufwerk starten. Sie können das Dialogfeld "Erweiterte Optionen" schließen, wenn Sie fertig sind.
Nun kommt der etwas knifflige Teil. Sie fügen Windows-Versionen einzeln hinzu. Wenn Sie zum ersten Mal etwas zum USB-Laufwerk hinzufügen (und nur beim ersten Mal), möchten Sie sicherstellen, dass das Kontrollkästchen "Auto formatiert mit FBinst" aktiviert ist. Dadurch kann WinSetupFromUSB das Laufwerk für das Booten entsprechend formatieren. Wenn Sie wissen, dass Sie einen Computer im UEFI-Modus starten (oder wenn Sie sich nicht sicher sind), wählen Sie die Option „FAT32“. Andernfalls können Sie die Option "NTFS" verwenden.
Nun kommt der etwas knifflige Teil. Sie fügen Windows-Versionen einzeln hinzu. Wenn Sie zum ersten Mal etwas zum USB-Laufwerk hinzufügen (und nur beim ersten Mal), möchten Sie sicherstellen, dass das Kontrollkästchen "Auto formatiert mit FBinst" aktiviert ist. Dadurch kann WinSetupFromUSB das Laufwerk für das Booten entsprechend formatieren. Wenn Sie wissen, dass Sie einen Computer im UEFI-Modus starten (oder wenn Sie sich nicht sicher sind), wählen Sie die Option „FAT32“. Andernfalls können Sie die Option "NTFS" verwenden.
Als nächstes wählen Sie Ihre erste Windows-ISO aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Abschnitt „Windows Vista / 7/8/10 / Server 2008/2012-basiertes ISO“und klicken Sie dann auf die Durchsuchen-Schaltfläche („…“) rechts davon. Suchen und öffnen Sie das ISO, das Sie hinzufügen möchten.
Als nächstes wählen Sie Ihre erste Windows-ISO aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Abschnitt „Windows Vista / 7/8/10 / Server 2008/2012-basiertes ISO“und klicken Sie dann auf die Durchsuchen-Schaltfläche („…“) rechts davon. Suchen und öffnen Sie das ISO, das Sie hinzufügen möchten.
Wenn es sich um eine große ISO-Datei handelt und Sie das FAT32-Dateisystem verwenden, erhalten Sie möglicherweise eine Benachrichtigung, dass die Datei zu groß ist und in zwei Teile geteilt wird. Das ist in Ordnung, also fahren Sie fort und klicken Sie auf OK.
Wenn es sich um eine große ISO-Datei handelt und Sie das FAT32-Dateisystem verwenden, erhalten Sie möglicherweise eine Benachrichtigung, dass die Datei zu groß ist und in zwei Teile geteilt wird. Das ist in Ordnung, also fahren Sie fort und klicken Sie auf OK.
Vergewissern Sie sich noch einmal, dass das richtige USB-Laufwerk oben im Fenster ausgewählt ist und dass das richtige ISO-Feld in der Box angezeigt wird. Klicken Sie dann auf "GO".
Vergewissern Sie sich noch einmal, dass das richtige USB-Laufwerk oben im Fenster ausgewählt ist und dass das richtige ISO-Feld in der Box angezeigt wird. Klicken Sie dann auf "GO".
Image
Image

Wenn Sie ein großes USB-Laufwerk verwenden, wird möglicherweise eine Warnung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie sich sicher sind, welches Laufwerk Sie verwenden möchten. Fahren Sie fort und klicken Sie auf "Ja".

Wenn die Option zum automatischen Formatieren aktiviert ist (und dies für das erste ISO-Laufwerk sein sollte, das Sie einer Festplatte hinzufügen), erhalten Sie außerdem eine Warnmeldung, die Sie darüber informiert, dass das Laufwerk formatiert wird und alle darauf befindlichen Elemente gelöscht werden. Klicken Sie auf "Ja", um fortzufahren.
Wenn die Option zum automatischen Formatieren aktiviert ist (und dies für das erste ISO-Laufwerk sein sollte, das Sie einer Festplatte hinzufügen), erhalten Sie außerdem eine Warnmeldung, die Sie darüber informiert, dass das Laufwerk formatiert wird und alle darauf befindlichen Elemente gelöscht werden. Klicken Sie auf "Ja", um fortzufahren.
WinSetupFromUSB formatiert nun das Laufwerk und öffnet ein Fenster, in dem Sie einen benutzerdefinierten Ordnernamen für das ISO mit 1 bis 7 Zeichen eingeben können. Wenn Sie 30 Sekunden lang nichts eingeben, wird die Standardeinstellung automatisch verwendet.
WinSetupFromUSB formatiert nun das Laufwerk und öffnet ein Fenster, in dem Sie einen benutzerdefinierten Ordnernamen für das ISO mit 1 bis 7 Zeichen eingeben können. Wenn Sie 30 Sekunden lang nichts eingeben, wird die Standardeinstellung automatisch verwendet.
Ein ähnliches Fenster wird geöffnet, in dem Sie einen benutzerdefinierten Namen eingeben können, der im Startmenü angezeigt werden soll. Der Name kann dieses Mal zwischen 5 und 35 Zeichen lang sein, so dass Sie etwas mehr Platz haben, um genau zu sein. Und wieder haben Sie 30 Sekunden, um einen neuen Namen einzugeben, bevor der Standardwert automatisch verwendet wird.
Ein ähnliches Fenster wird geöffnet, in dem Sie einen benutzerdefinierten Namen eingeben können, der im Startmenü angezeigt werden soll. Der Name kann dieses Mal zwischen 5 und 35 Zeichen lang sein, so dass Sie etwas mehr Platz haben, um genau zu sein. Und wieder haben Sie 30 Sekunden, um einen neuen Namen einzugeben, bevor der Standardwert automatisch verwendet wird.
Zu diesem Zeitpunkt beginnt WinSetupFromUSB mit dem Erstellen von Ordnern, dem Hinzufügen des ISO-Werts zu Ihrem USB-Laufwerk und dem Hinzufügen der Optionen zum Startmenü. Dies kann einige Minuten dauern und Sie können den Fortschritt in der Statusleiste des Fensters ablesen.
Zu diesem Zeitpunkt beginnt WinSetupFromUSB mit dem Erstellen von Ordnern, dem Hinzufügen des ISO-Werts zu Ihrem USB-Laufwerk und dem Hinzufügen der Optionen zum Startmenü. Dies kann einige Minuten dauern und Sie können den Fortschritt in der Statusleiste des Fensters ablesen.
Wenn WinSetupFromUSB abgeschlossen ist, wird ein einfaches Bestätigungsfenster für den Auftrag angezeigt. OK klicken."
Wenn WinSetupFromUSB abgeschlossen ist, wird ein einfaches Bestätigungsfenster für den Auftrag angezeigt. OK klicken."

WinSetupFromUSB kehrt jetzt zum Hauptfenster zurück. Sie können das Programm beenden oder weitere ISOs zu Ihrer Startdiskette hinzufügen. Sie fügen mit demselben Verfahren weitere ISOs hinzu. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie dabei beachten sollten:

  • Wenn Sie einer vorhandenen Startdiskette zusätzliche ISOs hinzufügen, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Auto formatiert mit FBinst" aktiviert ist nicht ausgewählt. Es ist nicht standardmäßig aktiviert, wenn Sie zum Fenster zurückkehren (oder wenn Sie das Programm erneut starten), aber es schadet nicht, es zu überprüfen. Sie möchten die Festplatte nur mit dem allerersten ISO formatieren, das Sie hinzufügen.
  • Sie müssen auf "Erweiterte Optionen" klicken und das Kontrollkästchen "Benutzerdefinierte Menünamen für Vista / 7/8/10 / Server Source" jedes Mal aktivieren, wenn Sie ein neues ISO hinzufügen. Vergewissern Sie sich, dass Sie diesen Schritt nicht vergessen, bevor Sie auf "Los" klicken oder Sie können Ihrem Menü keinen benutzerdefinierten Namen für die ISO hinzufügen.

Aber das ist es. Führen Sie andernfalls jedes Mal die gleichen Schritte aus, wenn Sie der Bootdiskette ein neues ISO hinzufügen möchten. Sie müssen nicht alle in einer Sitzung hinzufügen. Sie können jederzeit zurückkommen und etwas Neues hinzufügen. Wenn Sie fertig sind, können Sie einen Computer über Ihr USB-Laufwerk starten (was Sie möglicherweise auch tun können, wenn Ihr BIOS Sie nicht zulässt) und mit einem schönen Startmenü wie diesem belohnt werden:

WinSetupFromUSB bietet zwar nicht die intuitivste Benutzeroberfläche, ist aber leicht und funktioniert gut. Sobald Sie sich mit dem Hinzufügen von ISOs zu dem Paket vertraut gemacht haben, ist es ein Kinderspiel, sich mit einer leistungsfähigen Startdiskette zu versorgen, mit der Sie jede gewünschte Version von Windows sowie eine Reihe anderer startfähiger Tools installieren können.
WinSetupFromUSB bietet zwar nicht die intuitivste Benutzeroberfläche, ist aber leicht und funktioniert gut. Sobald Sie sich mit dem Hinzufügen von ISOs zu dem Paket vertraut gemacht haben, ist es ein Kinderspiel, sich mit einer leistungsfähigen Startdiskette zu versorgen, mit der Sie jede gewünschte Version von Windows sowie eine Reihe anderer startfähiger Tools installieren können.

Beliebtes Thema

Fachberatung