Was ist das Äquivalent des (Linux) bin-Verzeichnisses in Windows?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist das Äquivalent des (Linux) bin-Verzeichnisses in Windows? - Blog 2023
Was ist das Äquivalent des (Linux) bin-Verzeichnisses in Windows? - Blog 2023
Anonim
Obwohl alle Betriebssysteme einige Gemeinsamkeiten aufweisen, werden Sie sich vielleicht fragen, ob ein Betriebssystemtyp eine bestimmte „Funktion“hat, die ein anderer hat. In diesem Sinne hat der heutige SuperUser-Beitrag die Antworten auf die Frage eines neugierigen Lesers.
Obwohl alle Betriebssysteme einige Gemeinsamkeiten aufweisen, werden Sie sich vielleicht fragen, ob ein Betriebssystemtyp eine bestimmte „Funktion“hat, die ein anderer hat. In diesem Sinne hat der heutige SuperUser-Beitrag die Antworten auf die Frage eines neugierigen Lesers.

Die heutige Question & Answer-Sitzung wird von SuperUser zur Verfügung gestellt - einer Unterteilung von Stack Exchange, einer Community-basierten Gruppierung von Q & A-Websites.

Foto mit freundlicher Genehmigung von BiblioArchives / LibraryArchives (Flickr).

Die Frage

SuperUser-Leser Toby Blunt möchte wissen, ob es ein Äquivalent für das (Linux) bin-Verzeichnis in Windows gibt:

Is there an equivalent for Linux’s bin directory in Windows? If so, how can I access it from the command prompt?

Was ist das Äquivalent zum (Linux) bin-Verzeichnis in Windows?

Die Antwort

SuperBenutzer CBHacking hat die Antwort für uns:

There is actually nothing special about /bin on Unix/Linux at all. It is just the location where executable files and scripts (which are not actually binary files) are placed by convention. It is included in the PATH environment variable by default for all users.

As Ryan says (comments one and two), the WindowsSystem32 directory on Windows is also in PATH for all Windows users (and, even if it is not, the program loader in Windows will search there anyhow).

You can easily create your own equivalent of /bin on Windows. To make it system-wide, place it somewhere like the root of the file system (such as C:in or under an already-restricted location like WindowsSystem32in), and add it to the PATH environment variable for all users.

For a per-user location, create the directory in your own profile (%USERPROFILE%in) and add it to your account’s PATH environment variable. Windows combines environment variables with the same name, so anything in the machine PATH variable is also added to any user’s PATH, but not the other way around.

Of course, you will have to add files, scripts, shortcuts, and symlinks to your /bin directory yourself. Windows installers do not expect such a thing and will not put files there automatically the way that Linux installers usually do.

Lesen Sie auch die anderen interessanten Antworten zu diesem Frage-Thread über den untenstehenden Link!

Haben Sie etwas zur Erklärung hinzuzufügen? Ton aus in den Kommentaren. Möchten Sie mehr Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Hier geht es zum vollständigen Diskussionsthread.

Beliebtes Thema

Fachberatung