Inhaltsverzeichnis:
- Aktivieren von Remote Desktop
- Remote-Desktop sichern
- Sicherheit durch Unbekanntheit: Ändern des Standard-RDP-Ports
- Letzte Schritte


Dieses Handbuch und die dazugehörigen Screenshots wurden für Windows 8.1 oder Windows 10 erstellt. Sie sollten diesem Handbuch jedoch folgen können, solange Sie eine dieser Editionen von Windows verwenden:
- Windows 10 Professional
- Windows 8.1 Pro
- Windows 8.1 Enterprise
- Windows 8 Enterprise
- Windows 8 Pro
- Windows 7 Professional
- Windows 7 Enterprise
- Windows 7 Ultimate
- Windows Vista Business
- Windows Vista Ultimate
- Windows Vista Enterprise
- Windows XP Professional
Aktivieren von Remote Desktop
Zuerst müssen wir Remote Desktop aktivieren und auswählen, welche Benutzer über Fernzugriff auf den Computer verfügen. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um eine Ausführungsaufforderung aufzurufen, und geben Sie "sysdm.cpl" ein.



Es ist keine Notwendigkeit, eine Authentifizierung auf Netzwerkebene zu verlangen, aber dadurch wird Ihr Computer sicherer, da er Sie vor Man-in-the-Middle-Angriffen schützt. Systeme, die so alt wie Windows XP sind, können sich auch mit Hosts mit Authentifizierung auf Netzwerkebene verbinden. Daher besteht kein Grund, sie nicht zu verwenden.
Wenn Sie Remote Desktop aktivieren, wird möglicherweise eine Warnung zu Ihren Energieoptionen angezeigt:

Wenn dies der Fall ist, klicken Sie auf den Link zu den Energieoptionen und konfigurieren Sie Ihren Computer so, dass er nicht einschlafen oder in den Ruhezustand versetzt wird. Wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie unseren Artikel zum Verwalten von Energieeinstellungen.
Klicken Sie anschließend auf "Benutzer auswählen".


Remote-Desktop sichern
Ihr Computer kann derzeit über Remotedesktop verbunden werden (nur in Ihrem lokalen Netzwerk, wenn Sie sich hinter einem Router befinden). Es sind jedoch noch einige weitere Einstellungen erforderlich, um maximale Sicherheit zu erreichen.
Lassen Sie uns zunächst auf das naheliegende eingehen. Alle Benutzer, die Sie mit dem Remotedesktop-Zugriff versehen haben, benötigen sichere Kennwörter. Es gibt viele Bots, die das Internet ständig nach anfälligen PCs durchsuchen, auf denen Remote Desktop ausgeführt wird. Unterschätzen Sie also nicht die Wichtigkeit eines sicheren Passworts. Verwenden Sie mehr als acht Zeichen (12+ wird empfohlen) mit Zahlen, Klein- und Großbuchstaben sowie Sonderzeichen.
Gehen Sie zum Startmenü oder öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (Windows-Taste + R) und geben Sie "secpol.msc" ein, um das Menü "Lokale Sicherheitsrichtlinie" zu öffnen.



Schließen Sie das Fenster "Lokale Sicherheitsrichtlinie" und öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien, indem Sie "gpedit.msc" entweder in eine Ausführungsaufforderung oder in das Startmenü eingeben.


Festlegen der Verschlüsselungsebene für die Clientverbindung - Setzen Sie diese Option auf "High Level", um Ihre Remote Desktop-Sitzungen mit einer 128-Bit-Verschlüsselung zu sichern.

Verwendung einer bestimmten Sicherheitsschicht für Remote-Verbindungen (RDP) erforderlich - Legen Sie SSL (TLS 1.0) fest.
Benutzerauthentifizierung für Remoteverbindungen mithilfe der Authentifizierung auf Netzwerkebene erforderlich - Setzen Sie diese Option auf Aktiviert.
Sobald diese Änderungen vorgenommen wurden, können Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien schließen. Die letzte Sicherheitsempfehlung besteht darin, den Standard-Port zu ändern, auf den Remote Desktop zugreift. Dies ist ein optionaler Schritt und wird als Sicherheitsmaßnahme durch Unbekanntheit angesehen. Die Änderung der Standard-Portnummer verringert jedoch die Anzahl böswilliger Verbindungsversuche, die Ihr Computer erhält. Ihre Kennwort- und Sicherheitseinstellungen müssen Remotedesktop unverletzlich machen, unabhängig davon, an welchem Port er gerade abhört, aber wir können auch die Anzahl der Verbindungsversuche verringern, wenn wir können.
Sicherheit durch Unbekanntheit: Ändern des Standard-RDP-Ports
Standardmäßig wartet Remote Desktop auf Port 3389. Wählen Sie eine fünfstellige Nummer unter 65535 aus, die Sie für Ihre benutzerdefinierte Remote Desktop-Portnummer verwenden möchten. Öffnen Sie unter Berücksichtigung dieser Nummer den Registrierungseditor, indem Sie "regedit" in eine Eingabeaufforderung oder das Startmenü eingeben.



Da wir den von Remote Desktop verwendeten Standardport geändert haben, müssen Sie die Windows-Firewall so konfigurieren, dass eingehende Verbindungen an diesem Port akzeptiert werden. Gehen Sie zum Startbildschirm, suchen Sie nach „Windows Firewall“und klicken Sie darauf.


Letzte Schritte
Ihr Computer sollte jetzt in Ihrem lokalen Netzwerk erreichbar sein. Geben Sie einfach entweder die IP-Adresse des Computers oder den Namen des Computers an, gefolgt von einem Doppelpunkt und der Portnummer, und zwar in beiden Fällen:

Wenn Sie sich fragen, wie Sie nachverfolgen können, wer sich an Ihrem PC anmeldet (von wo aus), können Sie die Ereignisanzeige öffnen.

