Inhaltsverzeichnis:
- Position des drahtlosen Routers
- Interferenz von anderen drahtlosen Netzwerken
- Interferenz von Haushaltsgeräten
- Repeater, Antennen und Reflektoren


Die wichtigsten Schlüssel zur Verbesserung des Signals Ihres drahtlosen Netzwerks sind die richtige Positionierung Ihres Routers - unter Berücksichtigung von Hindernissen - und die Verringerung von Interferenzen durch andere drahtlose Netzwerke und Haushaltsgeräte.
Position des drahtlosen Routers
Die Position Ihres kabellosen Routers kann sich stark auf den Abdeckungsbereich und die Signalstärke auswirken. Folgen Sie diesen kurzen Tipps, um Ihren Router für das beste Signal zu positionieren:
- Stellen Sie den Router in die Mitte Ihres Hauses. Wenn Sie den Router in einem Raum neben Ihrem Haus aufstellen, erhalten Sie auf der anderen Seite Ihres Hauses kein so starkes Signal.
- Richten Sie die Antenne des Routers senkrecht aus, sodass die Antenne gerade steht. Viele Antennen können horizontal eingestellt werden und liegen, aber das Aufrichten ist in der Regel die ideale Position.
- Heben Sie Ihren Router von den Böden ab. Sie erhalten einen besseren Empfang, wenn sich der Router auf einem Schreibtisch befindet und nicht auf dem Boden.
Sie sollten auch auf die Arten von Materialien achten, die sich in der Nähe des Routers befinden. Wenn Sie den Router beispielsweise auf einem Metalltisch oder an einer Metallwand ablegen, kann dies zu Problemen führen. Signale können leicht durch einen Holzschreibtisch laufen, aber Metall blockiert die Signale.

Interferenz von anderen drahtlosen Netzwerken
Störungen von anderen drahtlosen Netzwerken in der Umgebung können zu Problemen mit Ihrem drahtlosen Signal führen. Um festzustellen, ob Interferenzen auftreten, können Sie eine App wie Wi-Fi Analyzer für Android verwenden. Es zeigt Ihnen die drahtlosen Kanäle, die in der Nähe von Netzwerken verwendet werden, und empfiehlt das ideale Netzwerk, das Sie verwenden können - eines, das nicht von so vielen Netzwerken verwendet wird. Diese App ermöglicht es Ihnen auch, durch die Gegend zu laufen und zu sehen, wo Sie das beste Signal erhalten und wo das Signal am schwächsten ist. Sie können dies auch mit jedem anderen Gerät tun.


Interferenz von Haushaltsgeräten
Eine Vielzahl von Haushaltsgeräten kann Funkstörungen verursachen, darunter schnurlose Telefone, Babyphone und Mikrowellengeräte. Abhängig von der Position Ihres WLAN-Routers, Ihres Netzwerkgeräts und der Appliance kann es vorkommen, dass das WLAN deaktiviert ist, wenn die Mikrowelle oder das schnurlose Telefon verwendet wird.
Probleme mit schnurlosen Telefonen können gelöst werden, indem Sie Ihr Telefon durch Telefone ersetzen, die auf einer anderen Frequenz arbeiten, z. B. 900 MHz oder 1,9 GHz. Schnurlose Telefone mit 2,4-GHz-Frequenz stören drahtlose Netzwerke.

Andere Geräte können ebenfalls Probleme verursachen. Ältere Bluetooth-Geräte können beispielsweise in der Nähe befindliche Wi-Fi-Signale stören, neuere Bluetooth-Geräte dagegen nicht.
Repeater, Antennen und Reflektoren
Wenn Sie einen großen Bereich mit einem Funksignal abdecken müssen und Ihr Router dies nicht tut, können Sie einen Wireless-Repeater oder einen Range-Extender kaufen. Diese Geräte wiederholen das Funksignal und erweitern so den Bereich. Sie benötigen dafür nicht einmal spezielle Geräte - wenn Sie alte Router haben, können Sie mehrere Router verwenden, um Ihr WLAN-Netzwerk zu erweitern.

Während sich Wi-Fi als Zukunft anfühlt, bieten kabelgebundene Netzwerkverbindungen dennoch viele Vorteile. Wenn Sie eine zuverlässigere Verbindung mit höherer Geschwindigkeit und ohne Interferenzprobleme wünschen, ist eine kabelgebundene Netzwerkverbindung immer noch die zuverlässigste Option.