Inhaltsverzeichnis:
- Bessere optische Qualität (normalerweise)
- Bessere Bauqualität
- Bessere Autofokus- und Fokussteuerung
- Full-Frame-Unterstützung
- Dieselbe Filtergröße
- Sollten Sie Linsen der L-Serie kaufen?


Es gibt zwar großartige, erschwingliche Canon-Objektive, aber Sie haben wahrscheinlich Objektive mit ähnlichen Spezifikationen auf dem Papier gesehen, die jedoch stark unterschiedliche Preise haben. Zum Beispiel ist das Canon EF 70-300mm 1: 4-5,6 IS II USM-Objektiv 449 US-Dollar, während das ähnlich klingende Canon EF 70-300mm 1: 4-5,6L IS USM UD 1,349 US-Dollar beträgt. Sie haben den gleichen Fokusbereich und die gleiche Blende. Was unterscheidet das reguläre Objektiv und das Objektiv der L-Serie?
Die Objektive von Canon gibt es in zwei Kategorien: Nicht-L-Objektive und Objektive der L-Serie. Das „L“in der L-Serie bedeutet eigentlich nicht viel. Es steht nur für Luxus. Wenn der Name des Objektivs nach dem Blendenwert ein L enthält, handelt es sich um ein Objektiv der L-Serie. Wenn nicht, ist es nicht Sie können auch am Design der Linse ablesen. Objektive der L-Serie haben einen roten Ring um die Oberseite und die Telebilder sind weiß; normale Linsen sind nur schwarz.

Bessere optische Qualität (normalerweise)
Objektive der L-Serie haben im Allgemeinen eine bessere optische Qualität als Nicht-L-Objektive. Es gibt ein oder zwei Beispiele für einige Nicht-L-Hauptlinsen mit ähnlich guter Optik, aber auf der ganzen Linie und in vergleichbaren Vergleichen gewinnen L-Linsen leicht.
Dies bedeutet weniger Verzerrung, chromatische Aberration, Vignettierung, Linsenreflexion und dergleichen. Fotos werden auch direkt aus der Kamera schärfer. Grundsätzlich sind die von einem L-Objektiv erzeugten Bilder - zumindest für jemanden, der weiß, worauf zu achten ist - merklich besser als Bilder, die von einem L-Objektiv erzeugt werden.
L-Linsen neigen auch zu schnelleren Blenden als Nicht-L-Linsen. Das schnellste 50-mm-Modell von Canon ist die Blende von 1,2 L; Der schnellste L-50mm, den sie anbieten, ist der f / 1.4. Es wird kein Nicht-L-Teleobjektiv mit einer größeren Blende als f / 4 gefunden. Das 70-200 mm 1: 2,8L IS II ist eines der beliebtesten L-Objektive.
Bessere Bauqualität

Bessere Autofokus- und Fokussteuerung
Objektive der L-Serie verfügen über eine bessere Autofokus- und Fokussteuerung als Nicht-L-Objektive. Ihr Autofokus ist in der Regel schneller und genauer. Sie verfügen auch über den manuellen Fokus für die volle Zeit (selbst im Autofokusmodus können Sie den Fokussierring zur Anpassung drehen) und Fokussierabstandsskalen auf dem Objektiv, die vielen Nicht-L-Objektiven fehlen.
Full-Frame-Unterstützung
Alle Canon-Objektive der L-Serie sind mit EF-Vollbildkameras kompatibel. Eine große Anzahl von Nicht-L-Objektiven verwendet die EF-S-Halterung von Canon. Daher können sie nur mit Erntesensorkameras verwendet werden. Es gibt Objektive ohne L-EF-Fassung, aber keine EF-S-Objektive der L-Serie.
Dieselbe Filtergröße
Wenn möglich, haben alle Canon-Objektive der L-Serie die gleiche Filtergröße: 77 mm. Dies bedeutet, dass Sie Filter (z. B. Neutralfilter oder Polarisatoren) problemlos zwischen allen Objektiven freigeben können. Es gibt einige Objektive der L-Serie, die aufgrund ihres optischen Designs eine andere Filtergröße aufweisen, jedoch alle weitaus konsistenter sind als Nicht-L-Objektive.
Sollten Sie Linsen der L-Serie kaufen?
Inzwischen sollte klar sein, dass Objektive der L-Serie gegenüber Nicht-L-Objektiven einige deutliche Vorteile aufweisen: Sie erfassen bessere Bilder, sind besser gebaut und geben Ihnen mehr Kontrolle über das Fokusfeld. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie alle Linsen durch das teuerste Glas ersetzen sollten, das Sie finden können.
Ihre Fähigkeiten als Fotograf sind weitaus wichtiger als das Objektiv, das Sie verwenden. Wenn Ihre Fotos nicht gut zusammengestellt sind, spielt es keine Rolle, ob sie perfekt scharf sind. Niemand schaut auf ein langweiliges Foto und sagt: „Ah, Schärfe von Kante zu Kante; Gute Arbeit!"

Die Objektive der L-Serie sind für Fotografen gedacht, die neue Ausrüstung als Investition in ihr Geschäft betrachten.Wenn Sie nicht unter rauen Bedingungen fotografieren möchten, benötigen Sie keine wetterfesten Linsen. Wenn Ihnen der Fokus fehlt, weil Sie den Autofokus nicht richtig verwenden, hilft Ihnen kein schärferes Objektiv. Die Objektive der L-Serie bieten sicherlich große Vorteile, aber der durchschnittliche Fotograf braucht sie nicht oder bemerkt sie nicht.