Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein ISO-Image?
- So montieren Sie ein ISO-Image
- So brennen Sie ein ISO-Image auf eine Disc
- So extrahieren Sie ein ISO-Image
- So erstellen Sie Ihre eigene ISO-Datei von einer optischen Disc


Was ist ein ISO-Image?
Der Name ISO wurde vom Namen des Dateisystems übernommen, das von optischen Medien verwendet wird. Dies ist normalerweise ISO 9660. Sie können sich ein ISO-Image als vollständige Kopie aller auf physischen optischen Datenträgern wie CD, DVD oder Blu- Ray Disc - einschließlich des Dateisystems selbst. Sie sind eine Sektor-für-Sektor-Kopie der Disc, und es wird keine Komprimierung verwendet. Die Idee hinter ISO-Images ist, dass Sie eine genaue digitale Kopie einer Disc archivieren können und dieses Image später verwenden können, um eine neue Disc zu brennen, die wiederum eine genaue Kopie des Originals ist. Bei den meisten Betriebssystemen (und vielen Dienstprogrammen) können Sie auch ein ISO-Image als virtuelle Festplatte einbinden. In diesem Fall behandeln alle Ihre Apps es als ob eine echte optische Festplatte eingelegt wurde.
Während viele Leute ISO-Images zum Erstellen von Sicherungen ihrer optischen Discs verwenden, werden ISO-Images heutzutage hauptsächlich zum Verteilen großer Programme und Betriebssysteme verwendet, da alle Dateien in einer einfach herunterladbaren Datei enthalten sind. Die Benutzer können dann entscheiden, ob sie das Image einbinden möchten oder es zum Brennen einer optischen Disc verwenden möchten.
Die meisten herunterladbaren Betriebssysteme, einschließlich Windows und verschiedene Linux-Distributionen, werden als ISO-Images verteilt. Dies ist praktisch, wenn Sie die aktuelle Version von Ubuntu für die Installation auf Ihrem Computer herunterladen oder die alte Spiel-CD ohne physisches Laufwerk auf einem Laptop installieren.
So montieren Sie ein ISO-Image
Durch das Mounten eines ISO-Images können Sie das ISO-Image in ein virtuelles optisches Laufwerk einbinden. Alle Ihre Apps behandeln das Bild wie eine physische Festplatte.
Mit Windows 8, 8.1 und 10 können Sie ein ISO-Image ohne Software von Drittanbietern bereitstellen. Wählen Sie einfach das Bild im Datei-Explorer aus und gehen Sie dann zu Verwalten> Bereitstellen.

So brennen Sie ein ISO-Image auf eine Disc
Das Brennen eines ISO auf eine physische Diskette ist hilfreich, wenn Sie eine Disk erstellen möchten, die Sie zum Installieren der Software oder des Betriebssystems auf einem anderen Computer verwenden möchten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein Betriebssystem installieren (oder eine Dienstprogramm-CD erstellen) und diese CD zum Starten eines Systems verwenden müssen. Dies kann auch nützlich sein, wenn Sie eine physische Sicherungskopie einer Disc erstellen oder wenn Sie eine Kopie nur an eine andere Person weitergeben müssen.
Windows 7, 8 und 10 verfügen über eine Funktion zum Brennen eines ISO-Images auf eine direkt eingebaute Disc. Sie müssen lediglich eine beschreibbare optische Disc einlegen, mit der rechten Maustaste auf das ISO-Image klicken und dann den Befehl „Burn Disk Image“wählen.

Hinweis: Wenn sich auf Ihrem PC kein optischer CD-Brenner befindet, wird der Befehl nicht angezeigt. Wenn Sie eine Komprimierungs-App (wie 7-Zip) installiert haben, die mit der ISO-Dateierweiterung verknüpft ist, wird der Befehl auch nicht angezeigt. Wir werden im nächsten Abschnitt etwas mehr darüber sprechen.
macOS funktioniert auf ähnliche Weise. Wählen Sie die Image-Datei im Finder aus, und navigieren Sie zu Datei> Burn Disk Image (Name) auf Disc.
So extrahieren Sie ein ISO-Image
Wenn Sie kein ISO-Laufwerk mounten oder brennen möchten, aber trotzdem auf die darin enthaltenen Dateien zugreifen müssen, können Sie den Inhalt auf Ihren PC extrahieren. Dazu benötigen Sie eine App eines Drittanbieters wie WinRAR oder 7-Zip. Wir mögen 7-Zip hier, weil es kostenlos, Open-Source und sehr leistungsfähig ist.
Wenn Sie 7-Zip installieren, ordnet es der App die.iso-Dateierweiterung zu. Sie müssen also lediglich ein ISO-Image doppelklicken, um es zu öffnen und seinen Inhalt zu durchsuchen. Je nach ISO-Größe kann dies bis zu einer Minute dauern, haben Sie also bitte etwas Geduld.

Wenn Sie möchten, können Sie auch den gesamten Inhalt der ISO-Datei in einen normalen Ordner extrahieren. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das ISO, zeigen Sie auf das Menü "7-Zip" und wählen Sie einen der Extraktionsbefehle aus. Mit dem Befehl „Dateien extrahieren“können Sie einen Speicherort auswählen. Mit dem Befehl „Hier extrahieren“werden Dateien an den gleichen Ort wie die ISO-Datei extrahiert und mit „Extrahieren nach“OrdnernamenDer Befehl erstellt an diesem Ort einen neuen Ordner, in den er extrahiert werden soll.

Hier ist noch eine andere wichtige Sache zu beachten. Wenn Sie eine Komprimierungs-App wie 7-Zip oder WinRar installieren und zulassen, dass sich diese App mit ISO-Dateien verknüpft, werden die integrierten Befehle im Datei-Explorer nicht mehr angezeigt, um mit diesen Image-Dateien zu arbeiten. Es ist besser, Windows Explorer mit ISO-Dateien zu verknüpfen, da Sie immer noch mit der rechten Maustaste darauf klicken und jederzeit auf die Befehle der Komprimierungs-Apps zugreifen können. Alles, was Sie verlieren, ist die Möglichkeit, auf sie zu doppelklicken, um sie in der Komprimierungs-App zu öffnen.
Wenn Sie bereits eine dieser Apps installiert haben, können Sie die ISO-Dateierweiterung schnell wieder mit Windows Explorer verknüpfen. Gehen Sie zu Einstellungen> Apps> Standard-Apps. Scrollen Sie nach rechts und klicken Sie auf den Link "Standard-Apps nach Dateityp auswählen".


So erstellen Sie Ihre eigene ISO-Datei von einer optischen Disc
Wenn Sie eine ISO-Datei von Discs erstellen, können Sie eine digitale Sicherung Ihrer physischen Discs erstellen. Sie können die Dateien dann verwenden, indem Sie sie auf Computern anbringen, die kein optisches Laufwerk haben. Sie können die Dateien später auch verwenden, um eine weitere Kopie Ihrer Disc zu brennen. Natürlich können Sie dieses ISO auch mit anderen Personen teilen.
MacOS und Linux werden mit vorinstallierter Software geliefert, mit der Sie ein ISO von einer physischen Festplatte erstellen können, Windows jedoch nicht. Stattdessen müssen Sie eine Drittanbieter-App herunterladen, um eine ISO-Datei in Windows zu erstellen. Wir empfehlen Ninite als sicheren Ort, um Werkzeuge aller Art zu greifen. Auf der ISO-Seite enthält Ninite Tools wie InfraRecorder, ImgBurn und CDBurnerXP. Laden Sie sie einfach über Ninite herunter. Einige dieser Programme - wie ImgBurn - enthalten Junkware in ihre Installationsprogramme, wenn Sie sie von anderswo erhalten.
Welches Betriebssystem Sie auch verwenden, lesen Sie in unserem vollständigen Handbuch zum Erstellen von ISO-Dateien von Discs nach weiteren Informationen.