Inhaltsverzeichnis:


Um dies zu erreichen, verwenden wir eine Software namens TouchEgg, die die Multi-Touch-Fähigkeit von Ubuntu verbessert, indem wir Aktionen für die von TouchEgg unterstützten Fingergesten konfigurieren können.
Wenn Sie ein Windows-Benutzer sind und die Idee von Fingergesten mögen, haben wir auch ein Tutorial darüber geschrieben, wie Sie Fingergesten im MacBook-Stil unter Windows aktivieren können.
Einrichten der Ubuntu-Box
Wir empfehlen, TouchEgg auf Ubuntu 10.10 Maverick zu installieren, das alle Paketabhängigkeiten für TouchEgg enthält. Holen Sie sich das Installationsprogramm von der Startseite des Projekts.
Stellen Sie sicher, dass Sie über die Bibliotheken von uTouch und evdev verfügen, da TouchEgg von diesen abhängig ist. Diese Pakete sollten auf Maverick bereit sein. Wenn Sie jedoch eines von ihnen vermissen, verwenden Sie den synaptic Paket-Manager, um ihn in Ihrer Linux-Box zu installieren.


Die Fingergesten
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels verfügt TouchEgg über keine Benutzeroberfläche, es wird jedoch eine einfach zu konfigurierende Textdatei für alle Fingergesten geliefert, die Sie in Linux verwenden können.
TouchEgg unterstützt drei Finger, zwei bis fünf Finger und zwei Finger an vier Fingern. Jede Geste ist in einer Konfigurationsdatei unter "/usr/share/touchegg.conf" definiert.
Jede Konfiguration besteht aus drei Teilen, dem Namen der Geste, der Aktion und der Einstellung.
In dieser Konfiguration sagen wir zum Beispiel, dass Ubuntu unseren Desktop nach links wechselt, wenn wir mit dem Finger auf dem Trackpad mit vier Fingern nach oben ziehen.


Es erfordert eine gewisse Lernkurve, aber sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie feststellen, wie angenehm es ist, Fingergesten für die Arbeit mit Linux zu verwenden.
Lesen Sie weiter
Für verschiedene Trackpads ist eine benutzerdefinierte Konfiguration erforderlich. Lesen Sie daher die Konfigurationsdokumentation im TouchEgg-Wiki. Fühlen Sie sich frei, Ihre eigenen Erfahrungen mit TouchEgg mit den anderen Leserkollegen im Kommentarbereich zu teilen.