Inhaltsverzeichnis:
- Wie Brennweite funktioniert
- Was sagt uns die Brennweite über eine Linse?
- Welche Brennweite sollten Sie verwenden?


Wie Brennweite funktioniert
Der Zweck eines fotografischen Objektivs besteht darin, parallele Lichtstrahlen aufzunehmen und zu einem einzigen Brennpunkt zusammenzuführen, so dass sie entweder auf einem Film oder weitaus häufiger mit einem digitalen Sensor aufgenommen werden können. Der Punkt, an dem die Linse die Lichtstrahlen zusammenlaufen lässt, wird als Brennpunkt bezeichnet. In der Abbildung oben im Artikel werden die in die Linse einfallenden parallelen Lichtstrahlen durch die beiden roten Pfeile dargestellt. Der Brennpunkt, an dem sie nach dem Durchgang durch die Linse zusammenlaufen, ist mit einem „F“gekennzeichnet.
Ohne ein Objektiv, um das Licht für Ihre Kamera zu fokussieren, erhalten Sie nur ein verschwommenes Durcheinander. Hier ist ein Selfie, das ich als Beispiel ohne Objektiv an meiner Kamera genommen habe. Bin ich nicht hübsch?


Was sagt uns die Brennweite über eine Linse?
Wenn das alles immer noch nach etwas komplex klingt, machen Sie sich keine Sorgen. Sie benötigen nicht wirklich ein tiefes Verständnis dafür, wie die Brennweite gemessen wird, um gute Fotos zu machen. Sie müssen nur wissen, was es für Ihre Fotos bedeutet.
Der Grund, warum wir die Brennweite verwenden, um Linsen zu beschreiben, liegt darin, dass sie uns eine sehr wichtige Sache sagt: Welches Sichtfeld dieser Linse ist. Und da der Sensor unabhängig von der verwendeten Linse immer die gleiche Größe hat, sagt uns das Sichtfeld aus, um wie viel eine Linse entfernte Motive vergrößern kann.
Fotografische Objektive haben im Allgemeinen eine Brennweite zwischen 14 mm und 600 mm, obwohl es einige teure Ausnahmen gibt, die kürzere oder längere Brennweiten haben. Je kürzer die Brennweite ist, desto breiter ist das Sichtfeld. Je länger die Brennweite ist, desto enger ist das Sichtfeld.
Hier ist ein Foto, das mit einer Brennweite von 18 mm auf meiner Canon 650D aufgenommen wurde.


Das menschliche Auge hat eine Brennweite zwischen 40 mm und 58 mm, wobei 50 mm der übliche Kompromiss ist. Dies wird als "normale" Brennweite bezeichnet. Es ist schwer zu messen, da ein Kameraobjektiv kein perfektes Analogon für unsere Augen ist. Jedes Objektiv mit einer Brennweite, die kürzer als die normale Brennweite ist, ist ein Weitwinkelobjektiv, und die Bilder im Bild werden kleiner erscheinen, als sie für Ihre Augen erscheinen. Jedes Objektiv mit einer Brennweite, die länger als die normale Brennweite ist, ist ein Teleobjektiv, und die Bilder im Bild werden größer angezeigt.
Welche Brennweite sollten Sie verwenden?
In der Fotografie gibt es Platz für Objektive jeder Brennweite. Die Auswahl der richtigen Linse für das Bild, das Sie aufnehmen möchten, ist oft eine sehr wichtige Entscheidung.
Wenn Sie beispielsweise Landschaftsfotos aufnehmen möchten, möchten Sie viel eher ein Weitwinkelobjektiv als beim Sportschießen. In diesem Fall möchten Sie, dass ein Teleobjektiv der Aktion nahe kommt. Normale Objektive eignen sich hervorragend für gelegentliche Fotografie und Porträts.
Die Brennweite ist das wichtigste Maß eines fotografischen Objektivs. Zusammen mit der Blende sagen wir aus, wie ein Objektiv unsere Bilder beeinflusst.
Bildnachweise: Henrik über Wikipedia.